Limousine: VW zeigt Designskizze für elektrischen ID.7
Mit dem ID.7 will Volkswagen ein weiteres vollelektrisches "Weltauto" anbieten. Erste Designskizzen mit dem Namen ID.Aero wirken sehr stromlinienförmig.

Der VW-Konzern hat erste Designskizzen für die geplante Elektrolimousine ID.7 gezeigt. Die ID.Aero genannte Studie basiert ebenso wie die übrigen Modelle der ID-Familie auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen. Der ID.7 solle Anfang 2023 vorgestellt werten, schrieb VW-Markenchef Ralf Brandstätter auf Linkedin und fügte hinzu: "Mit den ersten Skizzen unseres Showcar ID.Aero geben wir schon jetzt einen Ausblick auf das neueste Mitglied der ID.-Familie."
Brandstätter bezeichnete den ID.7 als "sehr scharf gezeichnete elegante Limousine mit bis zu 700 Kilometern Reichweite und Premiumanspruch." Nach dem ID.4 werde der ID.7 VWs"nächstes Weltauto für die Regionen China, Nordamerika und Europa". In China seien "vollelektrische Limousinen mit viel Platz ganz besonders nachgefragt".
Volkswagen will den ID.7 vom Jahr 2023 an weltweit auf den Markt bringen. "Die Serienversion des ID.Aero wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 auf dem chinesischen Automobilmarkt angeboten. Das entsprechende Serienmodell für die Märkte Nordamerika und Europa wird 2023 vorgestellt", teilte das Unternehmen am 22. Juni 2022 mit. Die digitale Weltpremiere der seriennahen Studie ist für den 27. Juni 2022 geplant.
Die aerodynamisch gestaltete Front- und Dachpartie soll dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen. Die nun gezeigten Designskizzen sind für den chinesischen Markt geplant.
Produktion in Emden geplant
Bereits im Oktober 2021 tauchten Fotos eines möglichen Elektro-Passats auf. Im Vergleich mit dem Prototypen sind durchaus Ähnlichkeiten zur Designskizze vorhanden, jedoch wirkt Letztere länger gestreckt und niedriger.
Zudem gibt es deutliche Unterschiede zum ID.Aero B, den VW im November 2020 vorgestellt hatte. Der Aero B ist als Shooting-Brake konzipiert, also als Coupé mit Steilheck, das mit seiner Heckklappe eher einem Kombi als einer Limousine ähnelt.
Der ID.7 soll im Volkswagen Werk Emden für den europäischen und nordamerikanischen Automobilmarkt produziert werden.
Nachtrag vom 22. Juni 2022, 11:54 Uhr
Ein VW-Sprecher erläuterte auf Anfrage von Golem.de: "Der ID.Aero gibt einen Ausblick auf das spätere chinesische Serienmodell, das 2023 vorgestellt werden soll." Der ID.Aero biete damit nach dem 2019 vorgestellten ID.Vizzion den nächsten Ausblick auf die Elektrolimousine.
Aero B sei hingegen der Projektname für das spätere Serienfahrzeug, das in Emden unter einem anderen Namen produziert werden solle. Davon sind laut VW-Angaben sowohl eine Limousine als auch ein Kombi (Variant) geplant. Es sei davon auszugehen, dass zunächst die Limousine auf den Markt komme. Im Jahr 2024 könnte dann der Variant folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mei, wegen der Förderung sind das halt bei allen E-Autos keine Marktpreise, sondern die...
Wohl eher, weil man damit versucht die hohen Preise nicht ganz so hoch aussehen zu...
Auch wenn wohl der ein oder andere den Wabenmusternen Stoßfänger vermissen wird, denn man...
Kommentieren