Light Phone 2: Mobiltelefon für digitale Auszeiten vorbestellbar
Mit dem Light Phone 2 können Nutzer unter anderem telefonieren, SMS verschicken und navigieren - soziale Netzwerke, E-Mails oder Messenger funktionieren auf dem E-Paper-Mobiltelefon allerdings nicht. Der Vorverkauf ist gestartet, das Gerät kostet 350 US-Dollar.

Das Light Phone 2 wird gut anderthalb Jahre nach seinem erfolgreichen Crowdfunding an die Unterstützer verschickt. Gleichzeitig startet der reguläre Vorverkauf des Mobiltelefons, das absichtlich einfach gehalten ist, um Nutzern eine digitale Auszeit zu ermöglichen.
So hat das Light Phone 2 einen E-Paper-Bildschirm, auf dem keine Bilder angezeigt werden können. Einen Browser oder ein Mailprogramm hat das Telefon nicht, ebenso fehlen die bekannten Messenger. Nutzer können mit dem zweiten Light Phone allerdings mehr machen als mit dem ersten Modell, mit dem man nur telefonieren konnte.
Mehr Funktionen als beim ersten Modell
Mit dem Light Phone 2 lassen sich auch SMS verschicken, Alarme einstellen oder ein Taschenrechner verwenden. Zudem gibt es einen Kalender. In der Entwicklungszeit des Gerätes wurden auch die Crowdfunding-Unterstützer gefragt, welche zusätzlichen "smarten" Funktionen sie gerne hätten. Letztlich sind zu den Grundfunktionen noch ein Musik-Player, eine Navigations-Anwendung und eine Taxi-App hinzugekommen.
Mit dieser können Nutzer sich ein Fahrzeug ihres bevorzugten Dienstes rufen. Die Anwendung soll dabei die gleichen Grundfunktionen bieten wie die Apps der Anbieter selbst: Nutzer können ein Fahrzeug buchen, anschließend wird ihnen das Nummernschild des Wagens angezeigt; nach der Fahrt kann über die App bezahlt werden.
Die Navigationsanwendung zeigt keine aktive Routennavigation auf einer Karte an - die Bildrate des E-Paper-Displays würde da nicht hinterherkommen. Stattdessen bekommen Nutzer angezeigt, wann sie wohin abbiegen müssen. Als Fortbewegungsmittel können öffentliche Verkehrsmittel, das Auto oder die Füße gewählt werden.
Technisch gesehen ist das Light Phone 2 ein recht einfaches Mobiltelefon. Der Akku soll bei normaler Nutzung zwei bis drei Tage lang durchhalten, die Standbyzeit beträgt 7 Tage. Neben WLAN unterstützt das Gerät LTE, es ist in einer Version mit den in Deutschland wichtigen Frequenzen 3, 7 und 20 erhältlich. Das Light Phone 2 kostet 350 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bis auf das Navigieren wohl schon, sieht dann zwar nicht so Hipp aus, dafür ist man aber...
ernsthaft .. aber bei dem leistungsumfang und dem epaper display sollte da ding 1 woche...
Es macht den Geldbeutel des Anbieters schwerer und ist an Hipster adressiert. - Es ist...
Eher nicht. Denn der Unterbau "Light OS" ist sehr wahrscheinlich ein Android (alles...
Und dann auch noch zu dem Preis. Was man nicht alles Zahlt um Hip zu sein