Lift und MX Vertical im Vergleichstest: Logitechs neue Vertikalmaus sticht das alte Modell aus
Wir haben Logitechs neue Vertikalmaus Lift mit der älteren MX Vertical verglichen. Dabei zeigten sich bei intensiver Nutzung einige entscheidende Unterschiede.

Logitech hat neuerdings zwei ergonomische Mäuse im Sortiment. Die seit einigen Jahren angebotene MX Vertical wird durch das Modell Lift Ergonomic Vertical Mouse ergänzt. Das neue Modell gibt es auch für Linkshänder und nach Angaben von Logitech ist es für alle geeignet, denen die MX Vertical zu groß ist. Im direkten Vergleich erscheint die MX Vertical aber auch technisch veraltet.
- Lift und MX Vertical im Vergleichstest: Logitechs neue Vertikalmaus sticht das alte Modell aus
- Die meisten Tasten der Lift-Maus sind besonders leise
- Logitech Lift und MX Vertical - Verfügbarkeit und Fazit
Kommen wir zunächst zum Gehäuse der beiden ergonomischen Mäuse: Sie haben beide eine vertikale Bauform und den gleichen Winkel von 57 Grad, um ein Verdrehen des Armes zu verhindern. Die Hände sollen dadurch möglichst handgelenk- und unterarmschonend auf der Maus ruhen. Wer bisher mit einer klassischen Maus gearbeitet hat, braucht einige Zeit zur Umgewöhnung, weil eine vertikale Maus anders über die Tischfläche geschoben wird.
Wer sich an eine vertikale Maus gewöhnt hat, kann danach jedoch immer wieder zu einer klassischen Maus wechseln und muss keine Sorge haben, dass er normale Mäuse nicht mehr bedienen kann. Wir empfinden die Arbeit mit einer vertikalen Maus als angenehmer, weil die Hand natürlicher auf ihr ruht als bei einem klassischen Modell.
Lift ist nicht so groß wie MX Vertical
Das neue Modell ist mit einer Höhe von 71 mm kleiner als die MX Vertical mit 78,5 mm. Logitech empfiehlt das Lift-Modell für alle, die Hände haben, die kleiner als 17,5 cm sind - gemessen von der Fingerspitze bis zum Handgelenk. Für größere Hände soll das Modell MX Vertical besser passen. In unserem Fall, bei einer Handgröße von knapp 17,5 cm, empfinden wir das Lift-Modell als angenehmer als die MX Vertical. Wir können die meisten Tasten einfacher erreichen.
Schade, dass keine der beiden Mäuse das Mausrad an der linken Seite hat, um mit dem Daumen etwa durch Webseiten scrollen zu können. Das fänden wir für die Hände entspannter als die Standardposition des Drehrads. Mit der MX Master 3 etwa hat Logitech eine Maus, die das Mausrad links hat. Allerdings lässt es sich ärgerlicherweise auch mit der Logitech-Software nicht für das Scrollen in Webseiten nutzen.
Endlich Vertikalmaus mit Smart Wheel von Logitech
Zumindest hat die Lift-Maus ein Smart Wheel als Mausrad, das wir bei der MX Vertical stark vermissen. Hier wirkt die MX Vertical besonders rückständig, denn ein Smart Wheel ist eine willkommene Unterstützung und trägt zu einer ergonomischeren Arbeitsweise bei.
Ein Smart Wheel kann entweder mit großer Präzision oder hoher Geschwindigkeit genutzt werden. Wird das Rad langsam gedreht, ist der Präzisionsbetrieb aktiv und wir können zeilenweise scrollen. Wird das Rad schnell gedreht, können wir mit hoher Geschwindigkeit etwa durch Webseiten scrollen und müssen nicht so viel am Mausrad drehen. Das schont die Gelenke in der Hand.
Das Smart Wheel beim Lift-Modell erreicht beim Modus für hohe Geschwindigkeit nicht die Leistung der Signature M650, mit der wir müheloser etwa durch lange Webseiten scrollen können. Wir müssen bei der Lift-Maus viel mehr darauf achten, dass wir schnell genug drehen.
Noch größer ist der Unterschied zum Smart Wheel bei der MX Master 3, das um einiges geschmeidiger und eleganter läuft als beim Lift-Modell. Bei der MX Master 3 spüren wir als Nutzer ganz deutlich, welcher Modus gerade aktiv ist. Das ist bei den preiswerteren Logitech-Modellen nicht so.
Was sowohl bei der Lift als auch bei der MX Vertical gut ist: Bei beiden Vertikalmäusen sind alle wichtigen Tasten gut erreichbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die meisten Tasten der Lift-Maus sind besonders leise |
Also wünscht du dir Textzeilen die 1280px und breiter sind und deine Bildschirmbreite...
Grade als ich mit Blender gearbeitet habe, wurde so eine vertikale Maus essentiell. Es...
Die Software bei Logitech ist leider immer das schwächste am Produkt. Aktuell habe ich...
Babypuder hilft auch. Oberfläche einpudern, überschüssiges Puder wegpusten und es fühlt...
Kommentieren