Lifestyle-Marktplatz: Groupon nur noch ausnahmsweise mit hohen Rabatten

Groupon kommt nicht aus der Verlustzone. Nun will die Gruppenrabattplattform kaum noch hohe Rabatte bieten, dafür aber zum Freizeitportal werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Der gefeuerte Groupon-Chef Andrew Mason im Juli 2011
Der gefeuerte Groupon-Chef Andrew Mason im Juli 2011 (Bild: Scott Olson/Getty Images)

Das Gruppenrabattportal Groupon will sein Image in Deutschland aufwerten. "Wir wollen die Sterneköche als Partner haben, die besten Friseure, die schönsten Fitness-Clubs und angesagtesten Attraktionen", sagte Deutschland-Chef Emanuel Stehle der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Rabatte von mehr als 60 Prozent sollen künftig die Ausnahme sein, erklärte der Manager: "Lieber nur 20 Prozent - die aber auf die Top-Events und Partner."

Groupon gehört seit dem Start im Jahr 2008 zu den schnell wachsenden Unternehmen, macht aber weiterhin Verluste. Zuletzt wurde im Mai 2014 ein Minus von 37,8 Millionen US-Dollar berichtet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Verlust bei 4 Millionen US-Dollar. Der Umsatz stieg um 26 Prozent auf 757,6 Millionen US-Dollar. Groupon-Chef Andrew Mason war nach schwachen Quartalsergebnissen Anfang 2013 vom Aufsichtsrat entlassen worden.

Das Konzept des Portals sei komplett umgestellt worden, sagte Stehle zu dem Neustart: Weg von einer Handvoll Schnäppchen am Tag, hin zu einem lokalen Marktplatz mit allen interessanten Händlern vor Ort. "Kein Mensch managt seine Freizeit optimal - Groupon kann das übernehmen." "Künftig soll jeder einmal am Tag auf Groupon gucken, was in seiner Stadt gerade los ist."

Die neue Website soll mit einer besseren Suche die Kunden zum Stöbern nach Freizeitangeboten bei Groupon anregen, während die Angebote bisher vor allem per E-Mail verschickt werden.

Suchergebnisse sind jetzt auf mehrere Bereiche ausgeweitet und zeigen Treffer aus allen Kategorien: lokale Deals, Reisen, Produkte oder Live-Events.

Der Umbau der Website, die von Groupon-eigenen Entwicklerteams neu gestaltet worden sei, startete im November 2013 in den USA und Kanada und ist nun in Deutschland, als erstem internationalen Markt, abgeschlossen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


4DayDreamer 22. Jul 2014

Nur wenn du 60% Rabatt gibst, dann ist es billiger die Köche, den Service für das...

motzerator 21. Jul 2014

Den Erfolg von "unfreundlichem" Verhalten kann ich bestätigen, man hat in diesen...

chriz.koch 21. Jul 2014

Ordentlich? Ich glaube absolute Monarchen in Mittelalter waren schlechter bezahlt...

Asmael 21. Jul 2014

Heutzutage könnte man meinen, dies sei der Satz von Rene Descartes gewesen... /Asmael



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /