Lifebook U729: Fujitsu erneuert leichtes Notebook mit vielen Anschlüssen

Mechanisches Docking von unten wird es bei Fujitsu auch bei der 2019er-Serie seiner Lifebooks noch geben. Das U729 hat ein neues Innenleben bei trotzdem geringem Gewicht. Kompromisse gibt es aber.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf der rechten Seite ist ein Anschluss verschwunden.
Auf der rechten Seite ist ein Anschluss verschwunden. (Bild: Fujitsu/Montage: Golem.de)

Fujitsu wird sein 12,5-Zoll-Notebook U729 mit einer neuen Innenausstattung anbieten. Als Prozessoren kommen jetzt Whiskey-Lake-U-Modelle des Core i der achten Generation zum Einsatz, zum einen Non-vPro-Modelle, aber auch die gesonderten vPro-Modelle. In der Regel sind es 4-Kern-Prozessoren mit integrierter Grafik. Nur das Modell Core i3-8145U hat nur zwei Kerne neben der Grafikeinheit. Der Arbeitsspeicher kann über zwei SODIMMs 32 GByte erreichen, die M.2-SSD via SATA oder NVMe maximal 1 TByte.

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung von Thunderbolt 3 via USB Typ C. Dafür wird das Notebook minimal schwerer. Statt 1,11 kg beim U728 sind es mit dem U729 1,15 kg. Änderungen beim Display gibt es nicht. Es bleibt bei einem Full-HD-Panel mit optionalem Touchscreen. Das für viele Geschäftskunden noch immer wichtige Format 1.366 x 768 wird ebenfalls weiter angeboten.

Bei den Anschlüssen bleibt Fujitsu der Serie weitestgehend treu. Der Dockingport bleibt, wie versprochen, auch 2019 Teil des Notebooks. Es dürfte aber das letzte Notebook der U72x-Serie sein. RJ45 sowie Schächte für Smartcards, SIM-Karten (für das LTE-Modem EM7455) und SD-Karten bleiben vorhanden. HDMI wird direkt ausgegeben. Displayport ist via USB Typ C möglich. USB Typ C unterstützt zudem Power Delivery. USB Typ A ist, wie ein Klinken-Headset-Anschluss, ebenfalls verbaut. Allerdings fehlt im neuen Modell die alte VGA-Buchse. 2x2-WLAN beherrscht das Gerät entsprechend dem Standard 802.11a/b/g/n/ac.

Beispiel-ChipFertigungCPU-Kerne + GrafikiGPU-µArchLaunch
ArrandaleCore i5-520UM32 nm 2 + GT2Gen5.752010
Sandy BridgeCore i5-2537M32 nm 2 + GT2Gen62011
Ivy BridgeCore i5-3427U22 nm 2 + GT2Gen72012
Haswell ULTCore i5-4300U22 nm 2 + GT2, 2 + GT3 Gen7.52013
Broadwell UCore i5-5300U14 nm2 + GT2, 2 + GT3 Gen82014
Skylake UCore i5-6300U14 nm2 + GT2, 2 + GT3e Gen92015
Kaby Lake UCore i5-7300U14+ nm2 + GT2, 2 + GT3eGen9.52016
Kaby Lake Refresh Core i5-8350U14++ nm4 + GT2, 4 + GT3eGen9.52017
Cannon Lake UCore i3-8121U10 nm2 + GT2 (deaktiviert)Gen102018
Whiskey Lake UCore i5-8265U14++ nm4 + GT2 Gen9.52018
Ice Lake UCore i5-1035 G710+ nm2 + GT2, 4 + GT2Gen112019
Comet Lake UCore i5-10210U14+++ nm 2 + GT2, 4 + GT2, 6 + GT2Gen9.52019
Tiger Lake UCore i5-1135G710 nm Super Fin4 + GT2 Gen12 (Xe)2020
Alder Lake P(?)Intel 7 (10+++ nm)6+8 + GT3Gen12 (Xe)2022
Core-Generationen (Client Mobile) von Intel im Überblick

Die Akkulaufzeit wird beim neuen Modell mit 12:12 Stunden angegeben. Wird das Full-HD-Display verwendet, sind es laut Fujitsu 15 Minuten weniger. Als Sicherheitsmerkmal ist der Venenscanner Palmsecure verbaut. Weitere Informationen gibt es im PDF-Datenblatt. Ein paar Konfirgurationsmöglichkeiten finden sich im polnischen Fujitsu-Shop. Die Preise sind dort in Zloty angegeben.

Das Lifebook U729 gehört zu den letzten Notebooks seiner Art. Vor etwas über einem Jahr haben wir den Vorvorgänger in der Praxis getestet und waren vor allem von der leichten Handhabung bei Anschlüssen und Wartung überzeugt.

Parallel zum U729 hat Fujitsu vor einiger Zeit auch das U729X vorgestellt. Dieser neue Ableger bietet ein umklappbares Display. Damit ersetzt Fujitsu die alten Convertible-Tablet-PCs mit Drehgelenk, die es kaum noch gibt. Mit dem U939X gibt es zudem ein Convertible mit etwas größerem 13,3-Zoll-Display, das sogar leichter als das U729 ist. Das Gewicht liegt hier bei 1.015 Gramm.

Laut Fujitsu können bereits alle Notebooks bestellt werden. Der reguläre Handel listet sie allerdings noch nicht, was bei Fujitsu normal ist. Preise nennt der Hersteller nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch Interessant:



Giuseppe30 27. Sep 2020

Hallo, ich habe einen Fujitsu / Lifebook U729 jetzt möchte ich das, dass Notebook jeden...

ldlx 14. Mai 2019

Ich kaufe gerne bei Heinzsoft ein, abgesehen von individuellen Anfragen gibts dann auch...

/lib/modules 14. Mai 2019

Ich hab es auch so verstanden. In der Tat ist das sehr schade - ich habe ein X270 und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /