Lifebook U7: Fujitsus neue Notebooks behalten gesteckten RAM bei
Gleich drei neue Lifebook-U7-Modelle bekommen von Fujitsu Intels Tiger-Lake-Chips verpasst. Zudem ist hier viel Arbeitsspeicher erweiterbar.

Der japanische Hersteller Fujitsu hat neue Notebooks der Lifebook-U7-Serie angekündigt. Das U7311, U7411 und U7511 verwenden ein 13,3-Zoll-, 14-Zoll- und 15,6-Zoll-Display. Außerdem stattet das Unternehmen die Notebooks mit Tiger-Lake-Prozessoren aus. Fujitsu ist eines der wenigen Unternehmen, das weiterhin auf eine modulare Bauweise setzt. Entsprechend können diverse Komponenten ersetzt oder erweitert werden.
Das U7311 hat 8 GByte verlöteten DDR4-3200-RAM und einen SODIMM-Slot für gesteckten DDR4-RAM übrig, während die größeren 14- und 15,6-Zoll-Modelle auf zwei SODIMM-Slots zurückgreifen können. Dadurch sind maximal 40 respektive 64 GByte Arbeitsspeicher steckbar. Alle drei Modelle unterstützen zudem die Tiger-Lake-Chips Core i3-1125G4, Core i5-1145G7, Core i5-1135G7, Core i7-1185G7 und Core i7-1165G7.
Standardmäßig verbaut Fujitsu hier eine NVMe-M.2-SSD mit 256, 512 oder 1.024 GByte Speicher, die gesteckt ist. Die Displayauswahl ist ebenfalls recht groß, obwohl es keine Option auf ein 16:10-Panel gibt. Das U7311 kann mit Full-HD-Panel und maximal 400 cd/m² Ausleuchtung bestellt werden. Optional sind ein entspiegelter 300-cd/m²-Touchscreen und ein niedriger auflösendes Panel mit HD-Auflösung (1.366 x 768 Pixel) und 250 cd/m² Ausleuchtung.
Mattes Display oder matter Touchscreen
Das 14-Zoll-Modell hat eine HD-Option mit 200 cd/m² Leuchtstärke. Dazu kommen ein Full-HD-Panel mit 260 cd/m² und Touchscreen sowie ein Full-HD-Panel mit 300 cd/m². Das 15,6-Zoll-Modell verwendet einen Full-HD-Touchscreen mit 260 cd/m² oder ein Full-HD-Panel mit 300 cd/m².
Alle drei Notebooks verfügen über genug Anschlüsse. Das 13,3-Zoll-Modell kommt mit zwei USB-A-Ports und zwei Thunderbolt-4-Buchsen. Dazu kommen RJ45 für Gigabit Ethernet, HDMI, VGA und ein SD-Kartenleser. Das 14-Zoll-Gerät streicht den VGA-Anschluss und behält die restlichen Ports bei. Beim 15,6-Zoll-Modell kommt ein weiterer USB-A-Port hinzu. Optional sind ein LTE-Modem und ein Smartcard-Einschub. Die Notebooks funken zudem per Wi-Fi 6 (802.11ax).
Fujitsu hat die Notebooks wohl bereits im Angebot. Der Startpreis des Lifebook U7 liegt bei 1.100 Euro und wird je nach Konfiguration steigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich für meinen Teil verzichte gerne auf Schickimicki aber dafür aufrüstbarkeit. Mein...
Kommentieren