Lies of P angespielt: Pinocchio als Prügelknabe
GDC 2023 Erinnert an Bloodborne – aber das "P" in Lies of P steht für den braven Pinocchio. Golem.de hat das Actionspiel ausprobiert.

Wenn man für ein düsteres und sehr erwachsenes Souls-like unbedingt eine Märchenfigur als Helden auswählen müsste, stünde Pinocchio vermutlich ganz am Ende der Liste. Trotzdem ist die zum Leben erwachte Holzmarionette in Lies of P unser Alter Ego.
Golem.de konnte eine schon recht fertige Version des Actionspiels auf der GDC 2023 anspielen. Hinter dem Projekt stecken der aus Südkorea stammende Publisher Neowiz und das ebenfalls südkoreanische Entwicklerstudio Round 8.
Wir starten unsere Session in den Straßen einer Stadt namens Krat. Die Optik erinnert vage an Bloodborne: Gebäude und andere Elemente sind eine dystopische Variante der Belle Époque. Nach wenigen Augenblicken müssen wir uns mit einem elegant animierten Roboterfeind herumschlagen.
Das tun wir mit einem Säbel, und zwar in typischer Souls-like-Manier: Anvisieren, im richtigen Moment zuschlagen, unbedingt die gegnerischen Manöver beobachten und entweder ausweichen oder blocken und parieren.
Timing ist enorm wichtig, damit unsere Attacken ankommen und wir den feindlichen Angriffen nicht zum Opfer fallen. Allerdings konnten wir wesentlich mehr Opponenten am Stück in ihre Einzelteile zerlegen, als das damals beim Start von Bloodborne der Fall war.
Sprich: Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, kam uns aber wesentlich niedriger vor als in Bloodborne und Konsorten. Klasse finden wir einen Enterhaken, mit dem wir uns in Sekundenbruchteilen an Gegner heranziehen können.
Verbesserungswürdig ist, dass wir manchmal nur vage in der Nähe von Wänden stehen mussten, um ständig nur Mauer statt Maschine zu treffen. Das haben wir in dieser Form noch in keinem Spiel erlebt.
Neben Standardfeinden sind wir unter anderem mechanischen Hunden begegnet sowie einigen richtig großen Gegnern. Der endgültige Oberboss ist ein mehrere Meter hohes rostiges Roboterwesen, gegen das wir beim Anspielen keine Chance hatten.
Zum Start der Demo hatten wir die Auswahl zwischen mehreren Versionen von Pinocchio: Wir haben einen laut Beschreibungstext ausgewogenen Helden gewählt, alternativ gab es einen eher agilen und einen eher starken Marionettenmann.
Lies of P: Plattformen und Termin
Übrigens hatten wir nicht wirklich das Gefühl, dass wir als Pinocchio spielen – für uns wirkte der Held wie ein etwas dandyhafter Haudrauf. Das könnte sich im fertigen Spiel mit Story aber auch wieder anders anfühlen.
Die Handlung dreht sich primär darum, dass Pinocchio seinen Meister Gepetto finden muss. Wie stark dann Themen aus dem Buch von Carlo Collodi rund um die Menschwerdung eine Rolle spielen, müssen wir abwarten.
Das auf der Unreal Engine 5 basierende Lies of P soll im August 2023 erscheinen, ein konkretes Datum gibt es noch nicht. Als Plattform sind Windows-PC, Playstation 4 und 5 sowie Xbox One und Series X/S anvisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed