Lieferwagen: Amazon will auch autonom fahren
Amazon scheint Interesse an Lieferwagen zu haben, die selbstständig ihr Ziel finden können. Autonomes Fahren dürfte neben der Taxibranche auch den Lieferverkehr verändern.

Amazon-Mitarbeiter loten laut einem Bericht des Wall Street Journals mögliche autonome Fahrfunktionen und deren Verwendungsmöglichkeiten für den Lieferverkehr aus. Ziel: Die Lastwagen machen sich selbstständig auf den Weg zum Kunden. Amazon will dem Bericht zufolge jedoch anders als bei Drohnen keine eigenen Lieferwagen bauen. US-Politiker sind angesichts solcher und ähnlicher Entwicklungen um die Arbeitsplätze von Lkw-Fahrern besorgt.
Noch befindet sich das Projekt in einer frühen Evaluationsphase. Doch Amazon ist schon jetzt dabei, die klassische Logistik selbst zu übernehmen. Neben den erwähnten Drohnen fahren zum Beispiel Kuriere im Auftrag von Amazon durch deutsche Städte, um Pakete und Päckchen auszuliefern.
Amazon hat zudem 40 Boeing 767 Luftfrachtjets von Atlas Air Worldwide mit Sitz im US-Bundesstaat New York gemietet. Analysten gehen davon aus, dass mit den Flugzeugen Waren zwischen den Versandzentren von Amazon transportiert werden sollen.
Zudem versucht Amazon, einen autonomen Lkw zum Patent anzumelden. Dabei geht es um das Zusammenspiel zwischen verschiedenen, selbststeuernden Lkw. Auch einen Lkw mit 3D-Drucker, der auf dem Weg zum Kunden Produkte herstellt, will Amazon patentieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ging mir auch durch den Kopf. Schwachsinnige Idee, ich habe extra Ablageverträge, damit...