Lieferwagen: Amazon will auch autonom fahren

Amazon scheint Interesse an Lieferwagen zu haben, die selbstständig ihr Ziel finden können. Autonomes Fahren dürfte neben der Taxibranche auch den Lieferverkehr verändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Autonom fahrender Peterbilt-Truck: spezialisiert auf Überlandstrecken.
Autonom fahrender Peterbilt-Truck: spezialisiert auf Überlandstrecken. (Bild: Embark/Screenshot: Golem.de)

Amazon-Mitarbeiter loten laut einem Bericht des Wall Street Journals mögliche autonome Fahrfunktionen und deren Verwendungsmöglichkeiten für den Lieferverkehr aus. Ziel: Die Lastwagen machen sich selbstständig auf den Weg zum Kunden. Amazon will dem Bericht zufolge jedoch anders als bei Drohnen keine eigenen Lieferwagen bauen. US-Politiker sind angesichts solcher und ähnlicher Entwicklungen um die Arbeitsplätze von Lkw-Fahrern besorgt.

Noch befindet sich das Projekt in einer frühen Evaluationsphase. Doch Amazon ist schon jetzt dabei, die klassische Logistik selbst zu übernehmen. Neben den erwähnten Drohnen fahren zum Beispiel Kuriere im Auftrag von Amazon durch deutsche Städte, um Pakete und Päckchen auszuliefern.

Amazon hat zudem 40 Boeing 767 Luftfrachtjets von Atlas Air Worldwide mit Sitz im US-Bundesstaat New York gemietet. Analysten gehen davon aus, dass mit den Flugzeugen Waren zwischen den Versandzentren von Amazon transportiert werden sollen.

Zudem versucht Amazon, einen autonomen Lkw zum Patent anzumelden. Dabei geht es um das Zusammenspiel zwischen verschiedenen, selbststeuernden Lkw. Auch einen Lkw mit 3D-Drucker, der auf dem Weg zum Kunden Produkte herstellt, will Amazon patentieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /