Lieferverkehr: Renault stellt vollelektrische Lkw vor
Renault Trucks hat eine neue Generation vollelektrischer Lkw vorgestellt, die laut Unternehmen im nächsten Jahr auf den Markt kommen sollen.

Renault hat drei elektrische Lastkraftwagen vorgestellt, die vor allem für städtische Anwendungen ausgelegt und zwischen 3,5 und 26 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht angesiedelt sind. Renault Trucks versucht damit, der wachsenden Konkurrenz von Volvo, Daimler und Tesla etwas entgegenzusetzen.
Volvo kündigte an, im Jahr 2018 Elektro-Lkw auf die Straße zu bringen, Daimler liefert bereits vollelektrische Lkw in Europa und den USA aus, hinzu kommen Teslas Sattelschlepper, die ebenfalls rein elektrisch betrieben werden. Renault Trucks gehört zur Volvo-Gruppe, die eigene Elektro-Lkw-Pläne verfolgt.
Der Renault Master Z.E. mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,1 Tonnen ist mit einem 57-kW-Elektromotor ausgerüstet, der dem Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ermöglicht. Als Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Akkus mit 33 kWh an Bord. Die Reichweite nach dem NEFZ-Zyklus soll bei 200 km liegen. Der Master Z.E. soll inklusive Akku in Deutschland ab 59.900 Euro netto angeboten werden.
Der Renault Trucks Z.E. mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen ist mit zwei verschiedenen Radständen (4.400 mm und 5.300 mm) und einem 185-kW Elektromotor-ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt über ein Zweiganggetriebe und ist je nach Konfiguration mit Lithium-Ionen-Akkus mit 200 oder 300 kWh ausgestattet. Die Reichweite wird mit bis zu 300 km angegeben.
Als drittes neues Elektrofahrzeug präsentierte Renault den D WIDE Z.E.. Es handelt sich ebenfalls um einen 26-Tonner mit einem Radstand von 3.900 mm, bei dem zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 370 kW sowie ein Lithium-Ionen-Akku mit 200 kWh eingebaut wurden. Die Reichweite soll bei bis zu 200 km liegen. Preise nannte Renault noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
habe nach wochenlanger arbeit endlich zeit für golem. bis auf einen mitarbeiter gefällt...
Ich glaube du missinterpretierst da was. Erstens: LKWs fahren behäbiger insgesamt. Ihre...
Ja, stimmt. Inhouse-Konkurrenz gibt es dennoch ;-) Da gibt es (m.M.n) spannende...
Deine erste Reaktion war vollkommen verständlich. Ich habe ja auch zuerst entnervt die...