Lieferengpass: Verbraucherschützer mahnen Saturn wegen PS5 ab
Bezahlt, aber keine Playstation 5 geliefert bekommen: Verbraucherschützer drohen mit einer Klage gegen Saturn.

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat dem Elektronikhändler Saturn im Zusammenhang mit der Vorbestellung und Auslieferung der Playstation 5 eine Abmahnung geschickt. Neben dem formalen Ablauf der Vorbestellungen und der Bestätigungen geht es auch um bereits getätigte Vorauszahlungen.
Konkret bemängeln die Verbraucherschützer, dass in den AGB von Saturn zwar zugesichert werde, bereits gezahlte Leistungen bei Nichtlieferung zurückzuzahlen. Allerdings sei völlig unklar, wie "lange das Unternehmen das Geld der Kunden einbehält". In den AGB sei dazu kein Hinweis zu finden.
Das sei deshalb kritisch zu sehen, weil die Playstation 5 auch Mitte Januar 2021 bei Saturn.de noch nicht als lieferbar aufgeführt werde und es weder Informationen über den Liefertermin noch eine Rückbuchung gebe. "Dieser Umgang mit Kunden ist nicht nur unfreundlich, sondern nach Auffassung der Verbraucherzentrale intransparent und unwirksam."
Viele Spieler hatten sich in Foren und sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #WoBleibtMeinePS5 über die Geschäftspraktiken von Saturn und dem zum gleichen Konzern gehörenden Händler Media Markt sowie über weitere Händler beschwert.
Die Verbraucherschützer sind außerdem nicht damit einverstanden, dass Saturn nach dem Eingang der Vorbestellungen nicht sofort eine Bestellbestätigung verschickt habe, obwohl das im Onlinehandel gesetzlich vorgeschrieben sei.
Sollte Saturn die Abmahnung nicht akzeptieren und seine Geschäftspraktiken nicht ändern, will die Verbraucherzentrale Sachsen vor Gericht eine Klage gegen den Händler einreichen.
Momentan sind die Playstation 5 ebenso wie die Xbox Series X/S weltweit ausverkauft. Zwar gibt es vereinzelt immer wieder mal Kontingente, die sind aber meist nach wenigen Minuten ebenfalls weg.
Sony und Microsoft stellen nach eigenen Angaben so viele Konsolen her wie möglich. Allerdings sei die Nachfrage derzeit sehr viel höher als die Produktionskapazitäten. Vermutlich ist erst in einigen Monaten mit einer spürbaren Verbesserung bei der Liefersituation zu rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Öhm, sagt der, der kurz zuvor noch mit dieser.. ... Aussage glänzte und damit pauschal...
https://i.imgur.com/QxI7dzf.png Die haben den Preis abgebucht und damit sitzen sie in der...
Bei Amazon kann man sich informieren lassen wenn der Artikel wieder da ist. Komisch...
Das ist korrekt. Und der Shop darf nicht einseitig dein Angebot ändern, was er bei...
Vielleicht hast Du mitbekommen, was das letzte Jahr auf der Welt passiert ist...
Kommentieren