Lieferengpässe: Sony hat 3,3 Millionen weniger PS5 hergestellt als erhofft

Rund 14,8 Millionen Playstation 5 wollte Sony im vergangenen Fiskaljahr produzieren - es wurden viel weniger. Nun soll die Zahl wieder deutlich steigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Dualsense der Playstation 5
Artwork des Dualsense der Playstation 5 (Bild: Sony)

Die Lieferengpässe bei wichtigen Komponenten haben bei Sony dazu geführt, dass viel weniger Playstation 5 produziert wurden als erhofft. Im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021 bis März 2022) wurden statt der prognostizierten 14,8 Millionen Playstation 5 gerade mal 11,5 Millionen Geräte hergestellt und verkauft.

Für das neue Geschäftsjahr ist der japanische Konzern dennoch optimistisch: Rund 18 Millionen PS5 sollen bis Ende März 2023 von den Fließbändern rollen. Selbst wenn das klappt, dürfte sich die kurzfristige Verfügbarkeit vermutlich nicht wesentlich verbessern - es bleibt wohl schwierig, die Konsole zu kaufen.

Insgesamt meldet Sony seit dem Verkaufsstart Ende 2020 einen weltweiten Absatz von 19,3 Millionen Playstation 5; im vergangenen Geschäftsquartal kamen 2 Millionen Einheiten dazu. Von der Playstation 4, die immer noch regulär im Handel ist, hat Sony seit Ende 2013 rund 117,2 Millionen Geräte verkauft.

Sony berichtet außerdem, dass es derzeit rund 47,4 Millionen Abonnenten von Playstation Plus gibt. Hier wird sich demnächst etwas tun, schließlich plant der japanische Konzern die Zusammenführung von Plus mit dem Streaming-Angebot Playstation Now.

Neues Playstation-Abo ab Juni 2022

In Europa gibt es ab dem 22. Juni 2022 drei Arten von Abos. Der günstigste Tarif namens Essential kostet rund 9 Euro, er entspricht mit Zugriff auf zwei Games und Multiplayer dem schon länger bekannten PS Plus.

Der neue Tarif Extra kostet rund 14 Euro im Monat. Dafür gibt es zusätzlich zum Umfang von Essential einen Katalog von bis zu 400 PS4- und PS5-Spielen. Der teuerste Tarif namens Playstation Plus Premium kostet ab rund 17 Euro im Monat. Er enthält Zugriff auf bis zu 340 weitere Katalogtitel.

Im vergangenen Quartal hat Sony vom schwachen Yen sowie von Zuwächsen im Film- und Musikgeschäft profitiert und erstmals einen Betriebsgewinn von mehr als einer Billion Yen verdient. Konkret waren es 1,2 Billionen Yen (rund 8,7 Milliarden Euro) - ein Plus von 25,9 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Northwave 11. Mai 2022

Foraum ist noch eine sehr gute Anlaufstelle für News und Push Benachrichtigungen. Habe...

Prypjat 10. Mai 2022

Bei einigen Nerds schafft das schon die RGB Beleuchtung. :D

flasherle 10. Mai 2022

naja, bedarf != bedarf. denke jeder der wirklich eine will hat auch eine, alle anderen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /