Lichtstark: Objektiv Laowa Argus 45mm f/0,95 für Vollformat vorgestellt

Laowa hat mit dem Argus 45mm f/0,95 ein sehr lichtstarkes Objektiv für Vollformatkameras von Sony, Canon und Nikon vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Laowa Argus 45mm f/0,95
Laowa Argus 45mm f/0,95 (Bild: Laowa)

Das Objektiv Laowa Argus 45mm f/0,95 soll mit seiner großen Blendenöffnung für Aufnahmen bei schwachem Licht und für die Freistellung von Motiven mit unscharfen Hintergrundeffekte geeignet sein.

Das Objektiv verfügt über 15 Blendenlamellen und soll auch bei Offenblende scharfe Aufnahmen erzeugen.

Wie die beiden anderen Argus-Objektive, das 33mm f/0,95 CF APO (APS-C) und das 35mm f/0,95 FF (Vollformat), hat auch das Laowa Argus 45mm f/0,95 FF einen Blendenring, der wahlweise rastend oder stufenlos eingestellt werden kann.

Dank eines geringen Focus-Breathings soll es laut Hersteller zu keiner Veränderung des Bildausschnitts kommen, wenn man am Schärfering dreht und die Schärfe innerhalb des Bildes verlagert - etwa von einem nah an der Frontlinse gelegenen Objekt zu einem weiter entfernten Objekt. Das Objektiv wird rein manuell bedient - sowohl was die Schärfe als auch die Blendeneinstellung betrifft.

Die Naheinstellgrenze liegt bei 50 cm. Das Metallgehäuse des Objektivs mit Innenfokussierung ist trotz der Lichtstärke mit 77 x 103 mm recht kompakt aufgebaut und nimmt Filter mit einem Durchmesser von 72 mm auf. Das Objektiv wiegt 755 g.

Das Laowa Argus 45mm f/0,95 FF mit den Anschlüssen Canon RF, Nikon Z und Sony E soll rund 980 Euro kosten und ab Mitte Januar 2022 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /