Licht: Osram verkauft sein LED-Geschäft nach China

Osrams LED-Lampen für Endkunden gehen an ein Konsortium aus China, das zumindest teilweise staatlich ist. Der Kaufpreis lag bei 400 Millionen Euro. Osram will sich auf LED-Chips konzentrieren. Das traditionelle Geschäft schrumpfe, die LED-Lampen würden günstiger, hieß es.

Artikel veröffentlicht am ,
LED-Lampen
LED-Lampen (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Der Aufsichtsrat von Osram Licht hat dem Verkauf des Lampengeschäfts der Allgemeinbeleuchtung zugestimmt. Das gab das Unternehmen bekannt. Käufer des Geschäfts unter dem Namen Ledvance ist ein chinesisches Konsortium bestehend aus dem IDG Capital Partners (IDG), dem Licht-Unternehmen MLS und dem Finanzinvestor Yiwu State-Owned Assets Operation Center (Yiwu). Der Kaufpreis liegt bei rund 400 Millionen Euro.

Ein Osram-Sprecher sagte Golem.de: "Wir verkaufen das Lampengeschäft, also Lampen, die Sie sich zu Hause in die Fassung schrauben, sowohl Halogen als auch LEDs. Wir haben eine grundsätzliche Entscheidung getroffen, dass wir uns auf Hochtechnologie wie LED-Chips, den Automotive-Bereich und Licht-Lösungen für Großprojekte konzentrieren. Der Bereich war schon länger verselbstständigt worden." Das traditionelle Geschäft schrumpfe, die LED-Lampen würden günstiger.

Chips-Produktionsanlage in Malaysia

Osrams Geschäft mit Opto-elektronischen Halbleitern (LED) habe "hervorragende globale Wachstumsmöglichkeiten", erklärte Osram. Es werde eine neue Produktionsanlage in Kulim, Malaysia, errichtet. Osram hat im Zuge des Verkaufs eine Liefervereinbarung mit MLS für eine jährliche Abnahme von LED-Chips abgeschlossen, sobald die Produktion dort angelaufen ist.

Ledvance hat mit Osram vereinbart, weiterhin die Markennamen Osram und Sylvania für die Produkte nutzen zu können. "Wir erhalten Zugang zu einer kosteneffizienteren Zulieferkette bei LED-Lampen und -Leuchten. Zudem stärken wir unsere Vertriebschancen in Asien und hier insbesondere in China deutlich", sagte Jes Munk Hansen, Chef von Ledvance. Hansen und das Führungsteam von Ledvance sollen nach Abschluss der Transaktion auf den Posten bleiben.

Der Verkauf nach China soll angeblich "keine zusätzlichen Personalmaßnahmen nach sich ziehen". Betriebsvereinbarungen und Sozialpläne würden bis Ende 2018 nicht verändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cok3.Zer0 29. Jul 2016

Die Qualität ist leider oft die gleiche. Vlt. arbeiten dort alles nur alte Menschen in...

Kleba 28. Jul 2016

Tatsächlich: ja: Klar, man würde auf das ein oder andere verzichten müssen, aber das...

Mavy 28. Jul 2016

wieder wird eine gute Marke geopfert um schnell ein bischen die Bilanz nach oben zu...

Anonymer Nutzer 27. Jul 2016

mit der Röhrenenergiesparlampe, die man über die EU hat laufen lassen (Glühlampenverbot...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /