Librem Mini: Purism bringt NUC-artigen Mini-PC
Klein, leicht und sehr leistungsstark - die Linux-Hardware-Spezialisten von Purism verkaufen einen sicheren Mini-PC als Desktop-Ersatz.

Die Mini-PCs der NUC-Klasse von Intel sind bei Kunden beliebt. Der für seine Linux-Hardware mit möglichst weitgehend freier Software bekannte Hersteller Purism bietet mit dem Librem Mini nun ebenfalls einen Rechner in dieser Produkt-Kategorie an. Das Gerät ist als Desktop-Rechner gedacht und soll als Ersatz klassischer Tower dienen.
In seiner Ankündigung bezeichnet Purism das Gerät als "klein, schnell und leistungsstark". Bei einer Grundfläche von 128 mm x 128 mm und einer Höhe von 38 mm ist der Librem Mini nur etwas größer als der von Golem.de zuletzt getestete NUC10 von Intel. Das Gerät wiegt 1 kg.
Grundlage des Systems bildet Intels Core i7-8565U (Whiskey Lake), dem bis zu 64 GByte Arbeitsspeicher zur Seite stehen, was jedoch deutlich den Preis steigern dürfte. Die integrierte Intel-Grafik UHD 620 ermöglicht eine Videoausgabe mit einer 4K-Auflösung bei 60 Hz über HDMI 2.0 oder Displayport 1.2. Die Grafikeinheit bietet außerdem eine native Hardwarebeschleunigung für 4K-Videos in H.265 oder VP9.
Als Speichermöglichkeiten kommen jeweils ein Steckplatz für eine Sata-SSD und eine M.2-Sata-SSD hinzu. Für Peripherie-Geräte stehen eine USB-C-Buchse (3.2 Gen2) sowie vier USB 3.2 Gen1 (USB-A) und zwei USB 2.0 (USB-A) bereit. Für das Netzwerk kann Gigabit-Ethernet genutzt werden sowie WLAN nach 802.11n mit Atheros-Athk9-Modul. Letzteres bietet eine freie Firmware. Für den Sound gibt es außerdem eine 3,5mm-Klinkenbuchse.
Als Firmware wird das freie Coreboot genutzt. Alternativ dazu kann aber auch die Kombination aus Pureboot und Librem Key zum Einsatz kommen. Damit soll der Bootvorgang überprüft werden. Der Preis des Librem Mini beginnt bei rund 700 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich schalte mein Laptop praktisch nie aus. Eigentlich nur wenn es Updates/Treiber...
eine CPU ohne staatlich sanktionierten Schnüffelchip und Seitenkanalattacken im...