Librem Key: Purism baut eigenen Hardware-Schlüsselspeicher
In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nitrokey stellt der Linux-Hardware-Hersteller Purism einen eigenen Hardware-Security-Token bereit. Purism will die Nutzung der Hardware zudem stark in seine freie Firmware integrieren.

Der Hardware-Hersteller Purism ist spezialisiert auf Geräte mit vorinstalliertem Linux und der Verwendung möglichst viel freier Software bis hin zur Firmware. Wie vor einigen Monaten bereits angekündigt, kooperiert Purism mit dem Berliner Unternehmen Nitrokey und stellt nun einen eigenen USB-Hardware-Security-Token vor: den Librem Key. Das Gerät ist derzeit für 59 US-Dollar verfügbar.
Geräte wie das Librem Key dienen als der zwingend benötigte zweite Faktor bei der Zweifaktorauthentifizierung (2FA) oder auch zum sicheren Auslagern von OpenPGP-Schlüsseln. Letzteres empfiehlt etwa die Linux-Foundation den Kernel-Entwicklern und will die Entwickler ebenfalls mit Nitrokey-Hardware ausstatten.
Purism hat sich für die Zusammenarbeit mit Nitrokey entschieden, da die Firma offene Hardware, komplett freie Firmware sowie freie Userspace-Anwendungen anbietet. Das passe zur Philosophie des Unternehmens. Die eigene Hardware bietet Purism zusätzlich die Möglichkeit, die Funktion der Kryptohardware besser auf ihre Laptops beziehungsweise deren Firmware und Betriebssysteme zuzuschneiden.
Blinken für die Sicherheit
So entwickelte das Team bereits eine spezielle Funktion für den Librem Key, die auf die Verwendung mit der Heads-Firmware ausgelegt ist. Heads misst mit Hilfe von TPM-Registern den Bootprozess, was sicherstellen soll, dass Angreifer die Boot-Firmware oder -Konfiguration nicht manipuliert haben. Starten Nutzer ihren Librem-Laptop mit dem Librem Key, leuchtet dieser grün, sofern Heads keine Veränderung feststellt, und rot, falls die Firmware verändert worden ist.
Purism will künftig weitere Details und Anleitungen dazu veröffentlichen, wie Nutzer den Librem Key einsetzen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed