Verfügbarkeit und Fazit

Das LG G6 kann bei verschiedenen Onlinehändlern vorbestellt werden und kostet 750 Euro. Das Galaxy S8 kann ebenso vorbestellt werden und kostet 800 Euro. Für das Galaxy S8+ will Samsung 900 Euro haben.

Fazit

Sowohl LGs G6 als auch die beiden neuen Samsung-Modelle Galaxy S8 und Galaxy S8+ sind zweifelsohne Smartphones der Oberklasse. Die Prozessorausstattung ist sehr gut, im Alltag reagieren die Geräte schnell. Die Kameraausstattung ist bei allen Modellen sehr gut, LGs Kamera gefällt uns aufgrund der besseren Details und des zusätzlichen Weitwinkelobjektivs aber etwas besser.

  • Von links nach rechts: das Galaxy S8+, das Galaxy S8 und das LG G6 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8 hat auf der Vorder- und Rückseite abgerundete Ränder, das G6 nur leicht auf der Rückseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8+ von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Vom Design her sind das Galaxy S8+ und das ...
  • ... Galaxy S8 bis auf die Größe identisch. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das LG G6 mit breiterem und nicht abgerundetem Rand (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das G6 hat ein Displayformat von 2:1 oder 18:9; die beiden Samsung-Smartphones haben das Format 18,5:9. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die neuen Samsung-Geräte haben die Kamera des Galaxy S7; das G6 kommt wie das G5 mit einer Dual-Kamera mit zusätzlichem Weitwinkelobjektiv. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Samsung-Modelle haben die Iris- Entsperrung des Galaxy Note 7 eingebaut. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die drei Testsmartphones nebeneinander (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ein mit dem Galaxy S8 aufgenommenes Foto (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das G6 ermöglicht dank des Weitwinkelobjektivs mehr Gestaltungsmöglichkeiten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Eine Aufnahme mit dem Standardobjektiv des G6 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das LG G6 mit breiterem und nicht abgerundetem Rand (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Aktuell ist die Akkulaufzeit des G6 indiskutabel: Wir haben es mit unserem Testgerät nicht geschafft, mit einer Akkuladung über den Tag zu kommen. Die beiden Samsung-Geräte kommen teilweise auf doppelt so lange Laufzeiten.

Bei den Samsung-Smartphones gefällt uns zudem das Design: Dank der Edge-Ränder wirken beide Modelle sehr schmal. Das fällt besonders im Vergleich des Galaxy S8 mit dem G6 auf. Die Edge-Ränder an sich haben ansonsten keine für uns sinnvolle Funktion.

Kein Bixby zum Marktstart in Deutschland

Enttäuschend ist, dass Samsung es zum Marktstart der neuen Galaxy-S8-Modelle nicht geschafft hat, den Sprachassistenten Bixby weltweit halbwegs flächendeckend auszuliefern. Die für Deutschland angekündigte Verfügbarkeit im vierten Quartal ist indiskutabel; im besten Fall sind die Smartphones dann schon ein halbes Jahr im Handel.

Das Galaxy S8 gefällt uns dennoch insgesamt besser als das G6, das Galaxy S8+ eignet sich für Nutzer, die ein noch größeres Gerät haben wollen. Ausschlaggebend sind nicht nur das bessere Display und die längere Akkulaufzeit; das bessere Ökosystem Samsungs mit gutem VR-Headset und der 360-Grad-Kamera gleicht für uns auch die Vorteile aus, die LGs G6 bei der Kamera hat. Zwar hat LG auch derartiges Zubehör im Angebot, dieses kann allerdings von der Qualität nicht mit dem von Samsung mithalten.

Betrachten wir alle drei neuen Smartphones zusammen und berücksichtigen dabei die Preise, gehen wir allerdings etwas uninspiriert aus dem Test heraus; die drei Geräte hauen uns schlicht nicht um. Das neue Display-Format ist nett, im Alltag brauchen wir es aber eigentlich nicht. Bei Samsungs neuen Smartphones funktioniert die andere Besonderheit - der Sprachassistent Bixby - noch nicht; das G6 bietet ansonsten auch keine großen Überraschungen.

Die Smartphones sind solide Topgeräte - vergleichen wir die drei Modelle aber beispielsweise mit dem Mate 9 von Huawei, so spricht kaum etwas dagegen, stattdessen dieses Gerät zu kaufen, auch wenn es keinen schlanken Bildschirm und keine Weitwinkelkamera hat. Mit aktuell knapp über 600 Euro ist es zudem merklich günstiger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bixby erkennt Hustenbonbons
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7


Bassa 24. Apr 2017

Insgesamt ist das G5 sicher interessant. Ich bin mir nur der Größe wegen nicht sicher...

hjp 22. Apr 2017

Das G6 hält also im Video-Test 7 Stunden durch, bei "normaler Nutzung" nur bis zum...

Anonymer Nutzer 20. Apr 2017

Nenn' mal spaßenshalber Hersteller und Modell. Ich würde am liebsten jetzt schon wetten...

RicoBrassers 20. Apr 2017

Und was genau hat das jetzt mit dem Thema zu tun?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /