Bixby erkennt Hustenbonbons
In der Kamera-App können wir über eine separate Schaltfläche die Bixby-Kamera aktivieren. Diese erkennt zuverlässig Produkte oder auch Sehenswürdigkeiten in unseren Tests. Klicken wir beim Erkennungsmodus auf "Shopping", zeigt uns die Bixby-Kamera Links bei Amazon an - Samsung hat mit dem Onlinehändler einen entsprechenden Vertrag geschlossen.
Abseits davon ist Bixby in Deutschland noch nicht nutzbar; angesichts der weltweiten Einführung des Galaxy S8 und des Galaxy S8+ finden wir es etwas peinlich, dass der groß angekündigte Assistent nur in den USA, China und Südkorea verfügbar sein wird. Nutzer können die durch die fehlende Sprachkommandounterstützung in unseren Augen etwas nutzlose Bixby-Taste nicht einmal für eine andere Funktion benutzen: Samsung hat die Neubelegung verhindert.
Auslieferung mit Android 7.0
Ausgeliefert werden alle drei Smartphones mit Android in der Version 7.0, beide Hersteller verwenden eigene Benutzeroberflächen. Samsung hat seine etwas aufpoliert, unter anderem gibt es in der Standardkonfiguration keine Schaltfläche für den App-Drawer mehr. Stattdessen wischen wir auf dem Homescreen nach oben oder nach unten, um die Übersicht der installierten Anwendungen aufzurufen. Wem das nicht gefällt, der kann in den Einstellungen auch wieder die bisherige Ansicht mit einer App-Drawer-Schaltfläche einblenden lassen. Auch beim G6 gibt es in der Standardkonfiguration keinen Launcher, dies können wir allerdings in den Einstellungen ändern.
Der Akku des Galaxy S8 hat eine Nennladung von 3.000 mAh, der des Galaxy S8+ kommt auf 3.500 mAh. Das LG G6 hat einen Akku mit einer Nennladung von 3.300 mAh. Die Laufzeiten der beiden Samsung-Smartphones sind deutlich besser als die des G6: In unserem Videotest, bei dem wir ein Full-HD-Video bei voller Helligkeit abspielen, kommt unser G6-Testgerät auf eine Laufzeit von sieben Stunden - das ist allenfalls mittelmäßig gut. Nutzen wir das Gerät im gewohnten Maße über den Tag hinweg, also zum Surfen, E-Mails checken und ab und an auch zum Videos schauen, reicht eine Akkuladung in unserem Test nie für einen kompletten Tag.
G6 hat enttäuschende Akkulaufzeit
Spätestens am späten Nachmittag müssen wir das G6 aufladen, da der Akku ansonsten nicht bis zum Abend reichen würde. Zwar gibt es einen Energiesparmodus, doch auch dieser reicht bei uns nicht aus, um die Laufzeit genügend zu verlängern. Hoffentlich kann LG die Laufzeit des Akkus noch mit einem Software-Update verbessern, aktuell ist sie viel zu kurz.
Das Galaxy S8 hingegen schafft im Videotest eine Laufzeit von 13 Stunden, das Galaxy S8+ kommt auf 14 Stunden. Diese Zeiten sind weitaus besser als die des G6 und für ein Gerät in dieser Preisklasse angemessen. Über den Tag hinweg halten die beiden Samsung-Smartphones problemlos durch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schnelle Prozessoren, hochwertige Hardware | Verfügbarkeit und Fazit |
Insgesamt ist das G5 sicher interessant. Ich bin mir nur der Größe wegen nicht sicher...
Das G6 hält also im Video-Test 7 Stunden durch, bei "normaler Nutzung" nur bis zum...
Nenn' mal spaßenshalber Hersteller und Modell. Ich würde am liebsten jetzt schon wetten...
Und was genau hat das jetzt mit dem Thema zu tun?