G6 kommt mit besserer Weitwinkelkamera

Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen den Samsung-Smartphones und dem LG G6 ist die Kameraausstattung: Samsung setzt bei seinen beiden neuen Modellen auf eine Kamera mit Objektiv, die nahezu identisch mit der des Galaxy S7 ist. LG hingegen hat die Dual-Kamera des G5 weiterentwickelt und im G6 verbaut. Damit hat auch LGs neues Smartphone ein Objektiv mit herkömmlicher Brennweite (71 Grad Blickwinkel) und ein zusätzliches Weitwinkelobjektiv.

  • Von links nach rechts: das Galaxy S8+, das Galaxy S8 und das LG G6 (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8 hat auf der Vorder- und Rückseite abgerundete Ränder, das G6 nur leicht auf der Rückseite. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8 von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Galaxy S8+ von Samsung (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Vom Design her sind das Galaxy S8+ und das ...
  • ... Galaxy S8 bis auf die Größe identisch. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das LG G6 mit breiterem und nicht abgerundetem Rand (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das G6 hat ein Displayformat von 2:1 oder 18:9; die beiden Samsung-Smartphones haben das Format 18,5:9. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die neuen Samsung-Geräte haben die Kamera des Galaxy S7; das G6 kommt wie das G5 mit einer Dual-Kamera mit zusätzlichem Weitwinkelobjektiv. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Samsung-Modelle haben die Iris- Entsperrung des Galaxy Note 7 eingebaut. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die drei Testsmartphones nebeneinander (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ein mit dem Galaxy S8 aufgenommenes Foto (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das G6 ermöglicht dank des Weitwinkelobjektivs mehr Gestaltungsmöglichkeiten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Eine Aufnahme mit dem Standardobjektiv des G6 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Ein mit dem Galaxy S8 aufgenommenes Foto (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Anders als beim Vorgänger haben nun beide Kameramodule eine Auflösung von 13 Megapixeln; beim G5 hat das Weitwinkelobjektiv nur 8 Megapixel, was zu einer im Vergleich zum Normalobjektiv merklich schlechteren Auflösung führt. Vergleichen wir die Fotos des G6 mit der des Galaxy S8 und des Galaxy S8+, so gefallen uns die Bilder des LG-Smartphones besser.

G6 macht bessere Bilder

Die Schärfe ist beim G6 etwas besser, ebenso die Detailzeichnung. Im Umkehrschluss bedeutet das allerdings nicht, dass die Fotos der beiden neuen Galaxy-Modelle schlecht sind, im Gegenteil: Wie beim Galaxy S7 und Galaxy Note 7 sind auch die Fotos der neuen Smartphones sehr gut.

Die Stärken der Samsung-Smartphones liegen wie bei den Vorgängern bei Aufnahmen mit weniger guter Beleuchtung; hier liefern die größeren Sensorpixel ein besser ausgeleuchtetes Bild mit weniger Artefakten. Allerdings sind auch die Innenraumaufnahmen des G6 nicht schlecht.

Dank des zweiten Weitwinkelobjektivs sind die gestalterischen Möglichkeiten des G6 größer als beim Galaxy S8 und Galaxy S8+. Der Weitwinkel ist mit einem recht weiten Blickwinkel von 125 Grad schon ein Fisheye, was bei der Bildgestaltung natürlich beachtet werden muss: An den Rändern gibt es recht deutliche Verzerrungen, besonders in den Ecken. Wer beispielsweise ein Gruppenbild im Weitwinkel-Modus macht, sollte keine Personen an den Rändern des Bildes platzieren. Gut eignet sich das Objektiv beispielsweise für Landschaftsaufnahmen oder Fotos in Innenräumen von historischen Gebäuden.

Gute Kamera-Apps bei allen Geräten

Wie beim G5 können wir in der übersichtlichen Kamera-App des G6 zwischen dem normalen und dem weitwinkligen Objektiv umherschalten. Auch die App des Galaxy S8 und Galaxy S8+ ist übersichtlich. Bei allen drei Smartphones haben wir darauf geachtet, das Bildformat auf 4:3 umzustellen - das voreingestellte langgestreckte Format finden wir äußerst unpraktisch.

Insgesamt rangieren die Kameras aller drei Testgeräte auf hohem Niveau, die Doppelkamera des G6 gefällt uns aber letztlich besser. Das liegt zum einen an der etwas besseren Bildqualität, zum anderen an den besseren Möglichkeiten zur Bildgestaltung durch das zusätzliche Weitwinkelobjektiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Unsinniger Platz für einen FingerabdrucksensorSchnelle Prozessoren, hochwertige Hardware 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Bassa 24. Apr 2017

Insgesamt ist das G5 sicher interessant. Ich bin mir nur der Größe wegen nicht sicher...

hjp 22. Apr 2017

Das G6 hält also im Video-Test 7 Stunden durch, bei "normaler Nutzung" nur bis zum...

Anonymer Nutzer 20. Apr 2017

Nenn' mal spaßenshalber Hersteller und Modell. Ich würde am liebsten jetzt schon wetten...

RicoBrassers 20. Apr 2017

Und was genau hat das jetzt mit dem Thema zu tun?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /