LG G4s: Abgespeckte Version des G4 erscheint im August
Auch zum G4 bringt LG eine günstige Version in den Handel - das G4s verbindet bis auf den Namen und das Gehäusedesign allerdings wieder wenig mit dem aktuellen Topgerät. Dennoch klingt die Ausstattung durchaus interessant.

LG bringt mit dem G4s ein neues Smartphone im Mittelklassebereich auf den Markt. Das Gerät hat das gleiche Design wie das aktuelle Top-Smartphone G4 und wird als dessen Variante vermarktet. Bei der Hardware unterscheiden sich beide Geräte allerdings merklich. Das gleiche Konzept verfolgte LG bereits beim G3 und der dazugehörigen abgespeckten Variante G3s.
Das G4s hat einen 5,2 Zoll großen IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was eine hohe Pixeldichte von 423 ppi ergibt. Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon 615, ein 64-Bit-fähiger Octa-Core-Prozessor, der aus jeweils vier mit 1,7 GHz getakteten und vier mit 1 GHz getakteten Kernen besteht.
Der Arbeitsspeicher ist 1,5 GByte groß, der eingebaute Flashspeicher 8 GByte. Ein Steckplatz für Speicherkarten ist bei LG-Smartphones in der Regel vorhanden. Das G4s unterstützt neben Quad-Band-GSM und UMTS auch LTE. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11b/g/n, also nur auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.1, ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut.
8-Megapixel-Kamera mit Color Spectrum Sensor
Die Kamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel, LG hat dem G4s ebenfalls den neuen Color Sprectrum Sensor eingebaut. Dieser analysiert das Umgebungslicht und passt darauf basierend den Weißabgleich an. Außerdem ist der Laser-Autofokus des G4 vorhanden. Die Frontkamera hat 5 Megapixel.
Der Akku des G4s lässt sich wechseln und hat eine Nennladung von 2.300 mAh. Ausgeliefert wird das G4s mit Android 5.1.1, auf dem LG seine eigene Benutzeroberfläche installiert. Den genauen Preis des Smartphones hat LG noch nicht bekanntgegeben. Das Vorgängermodell G3s kostete bei seiner Markteinführung 350 Euro. Analog zum G3s wird das G4s in einigen Teilen der Welt als G4 Beat vermarktet. Mit dem G4c hatte LG bereits eine günstige G4-Version angekündigt, deren Ausstattung allerdings noch unter der des G4s liegt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du scheinst das offensichtlich doch noch nicht ganz verstanden zu haben. Eine SingleCore...