Verfügbarkeit und Fazit
Das LG G4 soll ab Juni 2015 in Deutschland erhältlich sein. Die Version mit Kunststoffrückseite soll 650 Euro kosten, die Leder-Variante 700 Euro. Die in Deutschland verfügbaren Farben sind beim Kunststoff Weiß, Gold und Silber, beim Leder Schwarz, Rot und Braun.
Fazit
Das neue G4 von LG macht im ersten Kurztest einen sehr guten Eindruck. Die neue Lederrückseite wirkt edel und ist hochwertig verarbeitet. Die mittige Naht finden wir gut, hier könnten sich die Geschmäcker allerdings streiten.
Die lichtempfindliche Kamera macht ebenfalls einen guten ersten Eindruck - auch starke Vergrößerungen von in schummrigen Situationen aufgenommenen Bildern sehen recht rauscharm aus. Wer gerne Fotos von sich macht, dürfte die 8-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite zu schätzen wissen.
Dass LG auf den Snapdragon-810-Prozessor verzichtet hat und stattdessen den auf dem Papier etwas schwächeren 808er eingebaut hat, empfinden wir im ersten Test nicht als Nachteil. Sollte das Smartphone dank der Prozessorausstattung eine etwas längere Akkulaufzeit haben, würden wir dies sogar einem Plus an Leistung vorziehen.
LG bringt sein G4 zwar deutlich später als die Konkurrenz von HTC und Samsung, das Smartphone stellt aber eine interessante Alternative zu den anderen Geräten dar. Das G4 ist nicht günstig, aber auch nicht ungewöhnlich teuer für ein neues Top-Smartphone. Insbesondere dank der guten Kamera, des hervorragenden Displays und der edlen Optik lohnt sich ein Blick auf das G4 allemal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LG verzichtet auf Snapdragon 810 |
Ungesund? Alu? Hab ich was verpasst? Bitte nicht mit Aluminiumchlorhydrat verwechseln.
Bist du ein schlechter Mensch? Jemand der noch dieses Wort verwendet, ist das wohl.
ist es nicht - und nun?
Echt jetzt, richtig lesen? Wenn du das Note 4 für "schlechter" ausgestattet hältst, hast...