Knock Code erlaubt Entsperren per Klopfen

LG wird das G Pro 2 mit Android 4.4 alias Kitkat ausliefern. Darauf läuft dann die von LG angepasste Bedienoberfläche. Dabei sind etliche Funktionen erhalten, die etwa vom G2 bekannt sind. Erweitert wurde die Knockon-Funktion, mit der sich das Gerät mit einem Doppeltipp auf das Display ein- und ausschalten lässt. Die Funktion Knock Code ermöglicht nun auch das Entsperren mit einer Klopfkombination. LG verspricht, dass es über 86.000 verschiedene Kombinationen gibt. Damit soll ausgeschlossen werden, dass Unbefugte das Klopfmuster erraten können, das aus bis zu acht Klopfern bestehen kann.

  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
  • G Pro 2 (Bild: LG)
G Pro 2 (Bild: LG)

LG hat dem Smartphone einige spezielle Funktionen spendiert, die bei der Benutzung helfen sollen. So gibt es einen Dual Browser, um bequem in zwei Browserfenstern nebeneinander zu surfen. Mit der Funktion Content Lock kann der Nutzer Dateien verstecken, so dass Unbefugte darauf keinen Zugriff haben, weil die Daten erst nach einer Kennworteingabe freigegeben werden.

Mini View verhilft zur Einhandbedienung

Damit sich das Smartphone trotz des großen Displays auch gut einhändig bedienen lässt, gibt es die Funktion Mini View. Dann erscheinen Inhalte nur noch in einem Displayausschnitt, so dass sich alle Bedienelemente mit einer Hand erreichen lassen. Der Nutzer kann die Größe von 3,4 bis 4,7 Zoll selbst bestimmen und sie so nach den eigenen Anforderungen einstellen.

Das Smartphone unterstützt LTE, UMTS sowie GSM, Details zu den jeweiligen Frequenzen liegen nicht vor. Zudem gibt es Dual-Band-WLAN gemäß 802.11 a/b/g/n samt dem neuen ac-Standard, Bluetooth 4.0, NFC und vermutlich auch einen GPS-Empfänger.

Bei Maßen von 157,9 x 81,9 x 8,3 mm wiegt das Smartphone 172 Gramm und hat einen 3.200-mAh-Akku. Zur Akkulaufzeit liegen noch keine Angaben vor, aber sowohl das G2 als auch das G Flex zeichneten sich durch vergleichsweise hohe Akkulaufzeiten aus, so dass das auch für die Neuvorstellung gelten dürfte.

Noch kein Termin für den Deutschlandstart

LG wird das G Pro 2 zunächst in Korea auf den Markt bringen. Wann das Smartphone nach Deutschland kommt, ist noch nicht entschieden. Auch zum Preis hat sich LG noch nicht geäußert. Es bleibt zu hoffen, dass LG seiner neuen Entwicklung treu bleibt und mit der Markteinführung hierzulande nicht zu lange wartet. LG wird das G Pro 2 auf dem Mobile World Congress Ende Februar 2014 in Barcelona zeigen.

LG plant G2 Mini

LG hat zudem angekündigt, auf dem Mobile World Congress offenbar ein G2 Mini zeigen zu wollen. Unklar ist noch, ob LG hier den Weg von Sony einschlägt und das Topmodell nur in der Größe verkleinert oder sich für den Ansatz von Samsung und HTC entscheidet. Die Miniausführungen der Topmodelle von HTC und Samsung bieten hingegen nicht die gleiche Ausstattung der namensgebenden Smartphones.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 LG G Pro 2: Topsmartphone mit guter Kamera und vielen Besonderheiten
  1.  
  2. 1
  3. 2


DxC 23. Feb 2014

Warum LG , warum wieder bei der mobilen Telefonzelle und nicht im G2 ? Wirklich die...

saddrak 13. Feb 2014

na laut LG isser austauschbar: http://www.lgnewsroom.com/newsroom/contents/64171 "Key...

Gontah 13. Feb 2014

Beim Mini View ist doch die komplette Hintergrundbeleuchtung an, oder? Ist ja kein AMOLED.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /