Trotz Krümmung kein Wackeln

Die Bildschirmkrümmung ist auch in Situationen nicht hinderlich, für die wir im Vorfeld einige Bedenken hatten - beispielsweise die Kamerabenutzung oder das Spielen. Auch hatten wir befürchtet, dass das G Flex aufgrund der gebogenen Form kippelt, wenn es auf einer geraden Oberfläche liegt.

  • Die 13-Megapixel-Kamera macht Fotos mit angenehmer Schärfe und passendem Weißabgleich. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das G Flex ist eines der ersten Smartphones mit gebogenem Display von LG. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf der Rückseite ist eine kratzerabweisende Schicht aufgetragen, die kleine Kratzer wieder verschwinden lässt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das 6 Zoll Display ist auf Kunststoffsubstrat gegossen und daher biegsam. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das G Flex liegt wackelfrei auf dem Tisch. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Wie beim LG G2 sind der Einschalter und die Lautstärkeknöpfe auf der Rückseite unterhalb der Kamera angebracht. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf dem G Flex läuft Android in der Version 4.2.2, über das LG seine eigene Benutzeroberfläche mit sinnvollen Erweiterungen installiert. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das G Flex liegt wackelfrei auf dem Tisch. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

LG hat die Kamera und den rückseitigen Einschalter so angebracht, dass beide Elemente das Smartphone abstützen, wenn es auf der Rückseite liegt. Dadurch wackelt das G Flex nicht und kann wie ein herkömmliches, flaches Smartphone auch auf einem Tisch liegend gut bedient werden. Lediglich wenn der Nutzer im unteren Bereich auf das Display tippt, hebt sich das G Flex leicht von der Unterlage ab.

Enttäuschende Displayqualität

Das G Flex hat ein 6 Zoll großes OLED-Display, das mit 1.280 x 720 Pixeln auflöst - für diese Bildschirmgröße ist das eine eher geringe Auflösung, die Pixeldichte beträgt vergleichsweise geringe 245 ppi. Die Biegung des Bildschirms wird durch ein aus Kunststoffsubstrat hergestelltes Display-Paneel ermöglicht, das flexibel ist und gebogen werden kann. LG nennt diese Technologie Plastic OLED (POLED). Laut LG ist das POLED des G Flex mit 0,44 mm aktuell das weltweit dünnste Display bei mobilen Geräten.

Im Hintergrund des Displaybildes ist das Muster des darunterliegenden Paneels erkennbar: Dieses zeigt sich als eine Art feinkörniges Rauschen, das bei allen Farben außer Schwarz zu sehen ist. Bildschirminhalte erscheinen so wie auf einer Art Leinwand, was beim Scrollen stört, da sich das Muster nicht mitbewegt - etwa im Internetbrowser. Auch bei Videos fällt dieser Effekt auf.

Des Weiteren haben wir eine Art Geisterbild beobachten können: Starten wir beispielsweise eine App, bleiben manchmal für kurze Zeit die Icons des Startbildschirms als Schatten sichtbar. Um auszuschließen, dass es sich um einen defekten Bildschirm unseres Testgerätes handelt, haben wir bei LG ein zweites G Flex angefordert - der Hersteller hielt unser erstes Testgerät für defekt. Das zweite Testmuster zeigt allerdings die gleichen Displayeigenschaften - offenbar stellen das Hintergrundmuster und die Geisterbilder eine technische Limitierung des POLEDs dar.

Bei voller Helligkeit fallen die beiden Effekte nicht mehr so stark auf, sind aber bei genauem Hinschauen immer noch vorhanden. Bereits bei mittlerer Helligkeitseinstellung empfinden wir besonders das Hintergrundmuster als sehr störend, hier sind wir von anderen LG-Geräten wie dem G Pad 8.3 eine deutlich bessere Bildschirmqualität gewöhnt.

Kein kratzfestes Displayglas

Aufgrund der 720p-Auflösung sind bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel sichtbar, bei kleiner Schrift tritt auch ein Treppeneffekt auf. Die Schutzabdeckung des Bildschirms besteht beim G Flex aus Kunststoff. Einen kratzfesten Schutz aus Glas hat das Smartphone nicht, das Display dürfte demnach anfälliger für Kratzer sein als andere Smartphones. Fingerabdrücke und Wischspuren bleiben leicht haften, lassen sich aber recht schnell wieder abwischen. Der Lagesensor des G Flex reagiert ausgesprochen schnell, der Helligkeitssensor arbeitet ohne nennenswerte Verzögerung. Das Display ist auch in heller Umgebung gut ablesbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 LG G Flex im Test: Bananenform und GurkendisplayLeichtes Gehäuse mit Kratzschutz 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Michael H. 13. Feb 2014

Die Frage ist hier eher... wer tippelt auch auf einem geraden Smartphone wenn es auf dem...

zonk 11. Feb 2014

Sorry die Videos schau ich nie an ... das ist nicht Buerotauglich :/

zonk 11. Feb 2014

Naja, oder eben auch nicht. Wenn man bedenkt wie Samsung bei den Verkaufszahlen ihrer...

zonk 11. Feb 2014

Eben nichts, das ist ja der Gag ;) Form follows Marketing



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /