LF Energy: Linux-Foundation startet Energieprojekt mit Netzbetreibern

Auf Initiative des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE startet die Linux Foundation das Open-Source-Projekt LF Energy. Gemeinsam mit dem europäischen Dachverband und US-Forschungsinstituten soll freie Software zum Betrieb der Stromnetze entwickelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
LF Energy will Netzbetreiber zusammenbringen.
LF Energy will Netzbetreiber zusammenbringen. (Bild: Ian Muttoo, flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Die Linux Foundation kündigt mit LF Energy ein weiteres Kollaborationsprojekt unter dem Dach des Industriekonsortiums an. LF Energy entstand offenbar auf Initiative des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE, dem den Angaben zufolge größten europäischen Unternehmen dieser Art. Die im Projekt erstellte Open-Source-Software soll den Betreibern bei ihrer Arbeit helfen und Software zur Steuerung der Netze erstellen.

LF Energy soll als Dachorganisation künftig weitere einzelne Kollaborationsprojekte der Energiewirtschaft betreuen und so das Open-Source-Konzept in der IT dieses Industriezweiges verbreiten. Zusätzlich zu RTE beteiligen sich zum Start von LF Energy auch der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) sowie die Vanderbilt University und das US-amerikanische Electric Power Research Institute (EPRI) an dem Projekt. "LF-Energy-Mitglieder wollen die Energiewende prägen und beschleunigen, einschließlich des Umstiegs auf Elektromobilität und vernetzter Sensoren und Geräte - und dabei das Netz modernisieren und schützen", heißt es in der Ankündigung.

RTE spendet zunächst drei eigene Softwareprojekte an LF Energy. Dazu gehört mit dem Operator Fabric eine Plattform für den Betrieb unter anderem von Stromnetzen, die zur Visualisierung, Alarmierung oder dem Planen von Arbeitsabläufen genutzt werden kann. Aufbauend darauf gibt es das Projekt Let's Coordinate, mit dem die organisatorische und technische Kommunikation zwischen Betreibern im Netz abgehandelt werden soll. Mit Powsybl sollen Simulationen und Analysen des Energiesystems durchgeführt werden.

Hinzu kommt das von der Vanderbilt University mit Unterstützung anderer erstellte Riaps-Projekt (Resilient Information Architecture Platform for Smart Grid). Riaps bietet verschiedene Dienste, mit denen sich Anwendungen erstellen lassen sollen, die zum Aufbau eines sogenannten Smart Grids notwendig sind. Weitere Details zu LF Energy und den einzelnen Projekten finden sich auf der Webseite der Organisation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /