LF Energy: Linux-Foundation startet Energieprojekt mit Netzbetreibern

Auf Initiative des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE startet die Linux Foundation das Open-Source-Projekt LF Energy. Gemeinsam mit dem europäischen Dachverband und US-Forschungsinstituten soll freie Software zum Betrieb der Stromnetze entwickelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
LF Energy will Netzbetreiber zusammenbringen.
LF Energy will Netzbetreiber zusammenbringen. (Bild: Ian Muttoo, flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Die Linux Foundation kündigt mit LF Energy ein weiteres Kollaborationsprojekt unter dem Dach des Industriekonsortiums an. LF Energy entstand offenbar auf Initiative des französischen Übertragungsnetzbetreibers RTE, dem den Angaben zufolge größten europäischen Unternehmen dieser Art. Die im Projekt erstellte Open-Source-Software soll den Betreibern bei ihrer Arbeit helfen und Software zur Steuerung der Netze erstellen.

LF Energy soll als Dachorganisation künftig weitere einzelne Kollaborationsprojekte der Energiewirtschaft betreuen und so das Open-Source-Konzept in der IT dieses Industriezweiges verbreiten. Zusätzlich zu RTE beteiligen sich zum Start von LF Energy auch der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) sowie die Vanderbilt University und das US-amerikanische Electric Power Research Institute (EPRI) an dem Projekt. "LF-Energy-Mitglieder wollen die Energiewende prägen und beschleunigen, einschließlich des Umstiegs auf Elektromobilität und vernetzter Sensoren und Geräte - und dabei das Netz modernisieren und schützen", heißt es in der Ankündigung.

RTE spendet zunächst drei eigene Softwareprojekte an LF Energy. Dazu gehört mit dem Operator Fabric eine Plattform für den Betrieb unter anderem von Stromnetzen, die zur Visualisierung, Alarmierung oder dem Planen von Arbeitsabläufen genutzt werden kann. Aufbauend darauf gibt es das Projekt Let's Coordinate, mit dem die organisatorische und technische Kommunikation zwischen Betreibern im Netz abgehandelt werden soll. Mit Powsybl sollen Simulationen und Analysen des Energiesystems durchgeführt werden.

Hinzu kommt das von der Vanderbilt University mit Unterstützung anderer erstellte Riaps-Projekt (Resilient Information Architecture Platform for Smart Grid). Riaps bietet verschiedene Dienste, mit denen sich Anwendungen erstellen lassen sollen, die zum Aufbau eines sogenannten Smart Grids notwendig sind. Weitere Details zu LF Energy und den einzelnen Projekten finden sich auf der Webseite der Organisation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /