Lernen von Star Trek Lower Decks: Kein Zeitpuffer, kein Problem?

Auf humorvolle Art zeigt Star Trek: Lower Decks, welche Konsequenzen das Fehlen eines Zeitpuffers haben kann - auch für uns in unserer realen Gegenwart.

Artikel von Emanuel Kessler veröffentlicht am
Von Star Trek: Lower Decks für den Job lernen
Von Star Trek: Lower Decks für den Job lernen (Bild: Pixabay / Montage: Golem.de)

Seit ich in der IT tätig bin, höre ich bestimmte Fragen immer wieder - egal, ob ich in einem Projekt oder in einer Linientätigkeit bin, ob ich Software (weiter-)entwickle, ein System warte, (interne) Formulare ausfülle oder eine Schulung vorbereite. Eine dieser Fragen ist: "Und wie lange brauchst du dafür?"


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /