Lenovo: Moto E4 Plus genauso teuer wie das Moto G5

Lenovo hat zwei neue Smartphones im Metallgehäuse vorgestellt. Auch die Moto-E-Modellreihe erhält jetzt ein Plus-Modell, das einen besonders leistungsfähigen Akku hat. Mit diesem Schritt macht sich Lenovo selbst Konkurrenz zum gleich teuren Moto G5.

Artikel veröffentlicht am ,
Moto E4 Plus
Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)

Lenovo hat das Moto E4 und das Moto E4 Plus vorgestellt. Bisher gab es von der Moto-E-Serie immer nur ein Modell. Das ändert sich jetzt. Wer unbedingt ein Moto-Smartphone anschaffen möchte, wird dadurch eher keine Hilfe erhalten, denn für das Moto E4 Plus verlangt Lenovo genauso viel wie für das in vielen Belangen besser ausgestattete Moto G5.

  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)

Das Moto E4 Plus hat einen 5,5 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Inhalte werden also nicht sonderlich scharf dargestellt. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz und vorne ist eine 5-Megapixel-Kamera verbaut.

Plus-Modell hat 3 GByte Arbeitsspeicher

Im Smartphone steckt der Mediatek-Prozessor MT6737 mit vier Kernen, die mit 1,2 GHz laufen. Der Arbeitsspeicher beträgt 3 GByte, der interne Flash-Speicher liegt bei 16 GByte und es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Das Dual-SIM-Smartphone mit LTE-Technik deckt Single-Band-WLAN sowie Bluetooth 4.2 LE ab. Es gibt einen GPS-Empfänger, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, einen Fingerabdrucksensor und einen NFC-Chip.

Das Metallgehäuse misst 155 x 77,5 x 9,55 mm und wiegt 198 Gramm. Im Smartphone steckt ein 5.000-mAh-Akku. Es ist unklar, ob dieser auch eine entsprechend lange Akkulaufzeit verspricht. Lenovo selbst macht keine Angaben dazu. Bei einer besonders langen Akkulaufzeit hätte der Hersteller das wohl entsprechend betont. Zum Lieferumfang des Plus-Modells gehört ein Schnellladegerät, um den Akku in kurzer Zeit aufladen zu können.

Beide Moto-E-Smartphones laufen mit Android 7.1.1, an dem üblicherweise keine besonderen Veränderungen vorgenommen werden. Auch bei den vorinstallierten Apps hält sich Lenovo zurück. Käufer erhalten also ein Smartphone, das im Wesentlichen auf dem Basis-Android aufsetzt.

Moto E4 mit kleinerem Display und schwächerer Kamera

Das gilt auch für das normale Moto E4, das einen 5 Zoll großen Touchscreen hat, das ebenfalls eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet. Die Display- und Kameraausstattung ist damit wie beim Vorgängermodell. Das bedeutet, dass die Kamera mit 8 Megapixeln deutlich schwächer als beim Plus-Modell ist. Sie bietet ebenfalls Autofokus samt LED-Licht. Die Kamera auf der Vorderseite hat ebenfalls 5 Megapixel.

  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 Plus (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
  • Moto E4 (Bild: Lenovo)
Moto E4 (Bild: Lenovo)

Auch in vielen anderen Belangen gleichen sich die beiden Moto-E4-Modelle: Gleich sind Prozessor, Flash-Speicher-Größe, Dual-SIM-Fähigkeit, LTE-, WLAN- und Bluetooth-Unterstützung sowie der Fingerabdrucksensor. Das normale Modell hat kein NFC und wird mit 2 GByte Arbeitsspeicher erscheinen.

Ebenfalls gibt es ein Metallgehäuse, das mit 144 x 72,9 x 8,9 mm schmaler und dünner ausfällt als beim Plus-Modell. Als Akku wird ein 2.800-mAh-Modell verwendet, auch hier nennt der Hersteller keine expliziten Laufzeiten.

Lenovo will beide Moto-E4-Modelle Ende Juni 2017 auf den Markt bringen. Das normale Moto E4 kostet 160 Euro und für 200 Euro gibt es das Moto E4 Plus.

Zum Preis des Moto E4 Plus gibt es auch das Moto G5. Das Moto G5 hat einen etwas kleineren Bildschirm, der dafür eine Full-HD-Auflösung bietet. Statt eines Mediatek-Prozessors wird beim Moto G5 einer von Qualcomm verwendet. Das Moto G5 hat einen 2.800-mAh-Akku, der eine gute Laufzeit bietet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gaius Baltar 17. Jun 2017

Wer will das schon? ;) Ich hab mit Lineage das neuste Android, Google-Apps brauche ich...

pk_erchner 14. Jun 2017

eher, dass es viel zu viele Ideapads , ideabooks und tinkpads xyz gibt und kein Mensch...

animabolika 13. Jun 2017

Genau das ist das Prinzip: Alles an die Wand werfen und schauen was hängen bleibt. Macht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Arduino Uno R4: Der beliebte Mikrocontroller bekommt ein großes Update
    Arduino Uno R4
    Der beliebte Mikrocontroller bekommt ein großes Update

    Unter anderem bekommt der Uno R4 eine neue CPU auf ARM-Basis, viel mehr Speicher und USB Typ-C. Weitere Features werden teilweise versteckt.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /