Beide Ideapads laufen lang
Lenovo verbaut in den Ideadpads einen Akku mit einer Kapazität von 46 Wattstunden. Angesichts der dünnen Bauweise ist das recht viel, Dell aber schafft es, beim XPS 13 (9370) mit 52 Wattstunden noch ein bisschen mehr unterzubringen. Die generelle Laufzeit der 720S fällt gut bis sehr gut aus, egal ob mit AMD- oder Intel-Hardware. Aufgeladen sind beide Geräte in gut zwei Stunden, bis 80 Prozent in knapp anderthalb.
Wir vergleichen das 720S-13ARR und das 720S-13IKB in vier Szenarios, die Display-Helligkeit beträgt durchweg hohe 300 Candela pro Quadratmeter. Der Productivity-Test des Futuremark Powermark simuliert sehr niedrige Last wie das Betrachten von Bildern und das Lesen von Texten im Internet. Mit 6:11 Stunden zu 6:51 Stunden hat das Intel-Ideapad einen messbaren Vorsprung, der Kaby-Lake-Refresh-Chip scheint hier etwas effizienter zu arbeiten.
Der Home-3.0-Conventional-Test des PCMark8 von Powermark ist ziemlich anspruchsvoll: Er kombiniert Casual-3D-Gaming, leichte Fotobearbeitung, Textverarbeitung, Videochat und Web-Browsing. Das AMD-Ideapad hält exzellente 3:49 Stunden durch, das Intel-Ideapad nur 3:10 Stunden. Angesichts der hohen Helligkeit überraschten uns diese Werte, sie zeigen aber, wie gut heutige Prozessoren bei gemischten Workloads abschneiden.
Interessant wird es beim Video-Streaming per Netflix. Wir nutzen den Edge-Browser und lassen die erste Staffel von House of Cards mit 1080p-Auflösung und H.264-Codec laufen. Das Intel-Ideapad kommt bis Episode 10 und läuft anständige 8:06 Stunden. Beim AMD-Ideapad erreichen wir trotz mehrmaliger Wiederholung und vorherigem Überprüfen des Geräts nur magere 4:31 Stunden - also knapp die Hälfte. Ein Grund ließ sich nicht finden, wir hoffen auf Firmware- oder Treiber-Updates.
Wer auf den Ideapads spielen möchte, erhält zwar beim Intel-Modell etwas mehr Leistung. Die Laufzeit ist aber beim AMD-Gerät mit 2:23 Stunden statt 1:25 Stunden deutlich höher. Wir haben hierzu ein langes Replay von Rocket League verwendet (720p, Quality). Die cTDP von 12 Watt statt 15 Watt gibt den Ausschlag: Mit abgeschaltetem Display benötigt das 720S-13ARR nur 21 Watt und das 720S-13IKB kommt auf gleich 28 Watt Leistungsaufnahme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
8th Gen Core schlägt Ryzen | Verfügbarkeit und Fazit |
Hat schon jemand beim 720 (Intel Version) das Docking mit nur einem USB-C Kabel...
Moin Interger38, ich habe mich schlussendlich für das Intel Modell entschieden da es...
Bei Spieletestes zu Ultrabooks ohne zusätzliche GPU ist immer wieder schön zu sehen, dass...
es geht darum den Konkurrenten AMD unattraktiv für die Hersteller zu machen. Wenn...
er hat nicht verstanden, dass die neuen CPU von AMD auch in 14nm gefertigt werden. Damit...