Verfügbarkeit und Fazit
Im Onlineversandhandel kostet die einzige hierzulande erhältliche Variante mit dem Core i7-3537U Ideacentre Horizon rund 1.800 Euro. Das i5-Pendant ist nicht verfügbar, in Lenovos US-Shop ist dieses etwa 100 US-Dollar günstiger.
Fazit
Der Hersteller preist das Ideacenter Horizon als All-in-One-PC auf Basis von Ultrabook-Technik auch als Spieleplattform mit Touch-Bedienung an. Das Konzept des Riesentablets funktioniert in der Praxis durchaus, so richtig überzeugen können aber nur ein Teil der Spiele unter der Aura-Oberfläche und einige der emulierten Android-Apps.
Für den täglichen Einsatz eignet sich der Lenovo-Rechner prinzipiell, die mäßige Peripherie und in der Praxis nur ein USB-Anschluss trüben jedoch das Bild. Als exotische Monopoly-Variante ist das Ideacentre Horizon zwar genial, als AIO funktioniert es aber mit Einschränkungen.
Schwacher Spiele-PC |
Sowas als Arbeitstisch ? Mit selbst definierten Fenstern so daß auch mehr als einer...
Was ich bisher noch nicht verstanden habe ist: Warum macht niemand Brettspiele...
Falsches Display, falsche Hardware und falsches BS. :) Da hat Lenovo wohl wieder...
Ich hab Skyrim in der Aulösung 2560 x 1440 mit ENB in Ultra auf meiner GTX 770 Windforce...
hmmm ich denk dasn windows 8 gerät, insofern ist doch eher der marketplace oder 'gute...