Lenovo: Fehlerhafte Bios-Einstellung macht Thinkpads unbrauchbar
Die Bios-Unterstützung für Thunderbolt bei Thinkpads zu aktivieren, ist derzeit keine gute Idee: Mehrere Nutzer berichten von nicht mehr startenden Notebooks, nachdem sie diese Funktion aktiviert haben. Das konnte auf diversen Linux-Distributionen, aber auch mit Windows 10 reproduziert werden.

Einige Besitzer von Lenovo-Thinkpads berichten von unbenutzbaren Geräten, nachdem sie die Option "Thunderbolt Bios Assist" im Bios eingestellt haben. Die Geräte booten demnach nicht mehr in das Betriebssystem und zeigen gar kein Bild an. Nicht einmal POST-Informationen werden eingeblendet. Betroffen sind das Thinkpad X1 Yoga der dritten Generation und das Thinkpad P52. Zu den installierten Betriebssystemen zählen etwa die Linux-Distributionen Arch und Ubuntu 18.04.
Der Nutzer ernstm1 hat sein Thinkpad P52 nach dem Vorfall reparieren lassen und hat danach einzelne Bios-Einstellungen einzeln aktiviert. Nur die Option "Bios Support for Thunderbolt" habe das Notebook wieder unbrauchbar gemacht, berichtet er in einem Thread im Lenovo-Support-Forum. Einige andere Nutzer konnten das Verhalten reproduzieren. Ein weiterer Nutzer schreibt, dass Lenovo von diesem Verhalten nichts wisse.
Auch Windows 10 ist nicht davor geschützt
In einem zweiten Thread schreibt der User gwilson19 von einem ähnlichen Problem beim Thinkpad X1 Yoga. Er hat die Linux-Distribution Fedora 28 installiert. Auch hier wurde nach einer Reparatur der Fehler gesucht, allerdings mit einer von Lenovo installierten Version von Windows 10. Das Problem konnte reproduziert werden. Auch Windows-Nutzer sind also davon betroffen. Beide Threads sind bereits mehrere Seiten lang.
Die einzige Lösung, die Lenovo bisher anbiete, sei ein beschädigtes Notebook einzusenden. Die Techniker müssen das komplette Mainboard ersetzen, was für einen Fehler direkt im Bios oder bei Firmware spreche. Solange sollten Besitzer von Lenovo-Thinkpads die Funktion meiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei meinen Dell XPS 13 kann ich das nicht behaupten. Hier konnte ich unter Linux mit...
Genau so ist es. Die Thunderbolt-Schnittstelle wird durchs Überschreiben mit Nullbytes im...
Beim AMD A485 ändern die gerade mit jedem BIOS die cTPD und damit CPU Frequenz und...
Keine Sorge, da wird nichts weggeschmissen. Das alte Board wird später neu geflasht und...