Lenny 3: Wiko stellt weiteres Smartphone für unter 120 Euro vor

Präsentationswoche bei Wiko: Nach dem Jerry und dem Robby kommt das Lenny 3. Auch das neue Mobiltelefon ist im Einsteigerbereich angesiedelt und hat eine Dual-SIM-Funktion. Der Preis liegt im Onlinehandel bereits unter den empfohlenen 120 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Lenny 3 von Wiko
Das neue Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)

Der französische Hersteller Wiko hat sein drittes Smartphone in dieser Woche vorgestellt. Das Lenny 3 ist, wie die Modelle Jerry und Robby, ein Einsteiger-Smartphone, was auch am Preis von unter 120 Euro ersichtlich wird. Technisch gleicht das Lenny 3 den beiden jüngst vorgestellten Smartphones.

  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
  • Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)
Das Lenny 3 von Wiko (Bild: Wiko)

So kommt auch hier ein nicht näher benannter Quad-Core-Prozessor mit A7-Kernen und einer Taktrate von 1,3 GHz zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 64 GByte ist eingebaut.

5-Zoll-Display mit HD-Auflösung

Das IPS-Display des Lenny 3 ist wie das des Jerry 5 Zoll groß, hat mit 1.280 x 720 Pixeln aber eine bessere Auflösung. Die Kameraausstattung hingegen übernimmt das Lenny 3 vom Robby: Auf der Rückseite kommt eine 8-Megapixel-Kamera zum Einsatz, vorne ist eine 5-Megapixel-Kamera eingebaut.

Das Lenny 3 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS, jedoch kein LTE. Wie alle Wiko-Smartphones hat auch das neue Modell zwei SIM-Karten-Steckplätze - einen für eine Mini-SIM und einen für eine Micro-SIM. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11b/g/n, Bluetooth läuft in der Version 4.0. Ein GPS-Empfänger ist eingebaut, auf einen NFC-Chip müssen Käufer verzichten.

Auslieferung mit Android 6.0

Der Akku des Lenny 3 hat eine Nennladung von 2.000 mAh und soll für eine Standby-Zeit von über 18 Tagen und eine Gesprächszeit von knapp 13 Stunden im UMTS-Betrieb ausreichen. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 6.0, dessen Benutzeroberfläche Wiko für gewöhnlich nahezu unangetastet lässt.

Das Lenny 3 kann bereits im Onlinehandel bestellt werden. Wikos Preis für das Smartphone beträgt 120 Euro, inklusive Versandkosten ist das Gerät aber bereits für unter 115 Euro zu bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


potti666 04. Jun 2016

Ich kann dem nicht so zustimmen. Die Wiko Smartphones sind sehr gut und Bloatware frei...

Bongis76 02. Jun 2016

Und wie schaut es mit meinem wiko Fever aus mit Systemupdate auf Android 6.0 ?????

dancle 01. Jun 2016

Die letzten 5 Jahre, also seit der Gründung von Wiko, hat es Sony zumindest nicht gestört...

triplekiller 01. Jun 2016

Wird es unterstützt?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Anga Com
Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall

Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Naughty Dog: Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab
    Naughty Dog
    Bungie schießt offenbar Multiplayer von The Last of Us ab

    Nach Kritik am Playstation Showcase treten Interna von Sony zutage. Es geht um The Last of Us und um ein neues Singleplayer-Projekt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /