Verfügbarkeit und Fazit
Verfügbarkeit
Das Lemo One ist derzeit beim Hersteller für knapp 2.000 Euro vorbestellbar, die Auslieferung soll noch im März 2023 beginnen. Es ist in drei Größen und zwei Rahmengeometrien erhältlich. Wer nur das Rad ohne Smartpac kauft, bezahlt knapp 1.000 Euro. Der Smartpac kann auch im Abo erworben werden, dann sind zwischen 35 und 45 Euro monatlich fällig.
Fazit
Wir finden das Lemo One das spannendste Pedelec des noch jungen Jahres 2023. Selten bot ein E-Bike so viele gut durchdachte Details und war trotzdem so preiswert und leicht.
Das Fahrgefühl ist gut, trotzdem finden wir, dass es noch Potenzial für eine bessere Motorabstimmung gibt. Die drei Fahrstufen sollten sich nicht nur in der maximal erreichbaren unterstützten Geschwindigkeit unterscheiden. Außerdem könnte der Motor seine Kraft konsistenter dosieren. All das ließe sich durch ein Firmware-Update beheben, denn einer der Vorteile des Pedelecs ist ja die Idee, die Logik im Akku unterzubringen. Nicht so clever ist es hingegen, in Deutschland das Rad über die vorgeschriebenen 25 km/h unterstützt zu beschleunigen, wie es bei unserem Testmuster möglich war.
Als Fahrrad mögen wir das Lemo One ebenfalls. Dank seines geringen Gewichts und der ausklinkbaren Nabe fährt es sich mit seinen zehn Gängen viel besser als die meisten normalen E-Bikes.
Die App wirkt zwar noch etwas unfertig, aber auch hier würden wir darauf hoffen, dass das Start-up nachbessert, schließlich ist der Hersteller ja noch frisch am Markt.
Fahrergröße/max. Gewicht | 170-200 cm/140 kg |
Reifen | 27.5x1.95 Innova |
Motorleistung | Heckmotor, 36 V, 250 W |
Akkukapazität | 540 Wh, abnehmbar |
Ladezeit | ca. 4 Stunden |
Reichweite laut Hersteller | bis zu 90 km |
Reichweite gemessen (normale Witterung, ebene Strecke, höchste Unterstützung) | über 70 km |
Gewicht | 18 kg |
Bremsen | hydraulische Scheibenbremsen |
Schaltung/Kette | 10 Gang Shimano Deore |
Material Rahmen | Aluminium |
Lieferumfang StVZO-konform | ja |
Preis | ca. 2.000 Euro |
Das hat einen Nachteil: Es gibt kein Servicenetz, bei Problemen mit Smartpac oder Motorelektronik dürfte die lokale Werkstatt überfordert sein. Andererseits sind die vielen verbauten Standardteile hier von Vorteil.
Hoffen wir, dass Lemo nach Berlin noch an weiteren Standorten in Deutschland Probefahrten anbietet – wir finden, es lohnt sich auf jeden Fall.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Motorsteuerung ist nicht so smart |
Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.
I think the point is that there is GPS, Motor controller, IoT etc. inside the pack, not...
Oje, da fehlte das Wort "unauffällig". Wie das aus dem Text verschwinden konnte ist mir...
Ich gebe dir in vielen Punkten recht was Gepäckträger angeht, ebenso in Punkto Korb, ich...
Kommentieren