Leistungsupdate per Adapter: Tesla wehrt sich gegen Hacker von Add-ons

Tesla verwarnt Kunden, die sich mit dem Adapter eines Drittherstellers ein kostenpflichtiges Update für ihr Auto freischalten lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model 3
Tesla Model 3 (Bild: Golem.de)

Tesla verlangt für ein Update der Leistung des Models 3 Dual Motor 2.000 Euro - während ein Adapter der Firma Ingenext den Leistungsschub für 1.000 Euro ermöglicht. Tesla unternimmt nichts gegen den Hack, weist die Nutzenden des Tools aber darauf hin.

Tesla bietet seit einigen Jahren immer mal wieder per Software-Update und gegen Aufpreis freischaltbare Optionen für seine Fahrzeuge an, angefangen von einer Hochstufung der Akkukapazität beim Model S von 60 auf 75 kWh bis zum aktuellen Acceleration eBoost für das Model 3, das etwa 50 PS mehr freigibt und die Beschleunigung verbessert.

Das Gerät des kanadischen Unternehmens Ingenext wird an den Rechner des Teslas angeschlossen, dann werden die Leistungssteigerung sowie einige andere Funktionen freigeschaltet. Dazu zählt der sogenannte Drift-Modus, bei dem unter anderem das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ausgeschaltet wird.

Erkennt Tesla den Hack, wird seit kurzem auf dem Display auf eine inkompatible Fahrzeugmodifikation hingewiesen. Tesla warnt vor einem potenziellen Schadens- oder Abschaltungsrisiko.

Ingenext teilte dem Blog Electrek indes mit, es werde an einem Update gearbeitet, damit Tesla die Modifikation nicht mehr erkennen könne.

Das Interesse an solchen Hackinglösungen könnte in Zukunft noch steigen, weil beispielsweise auch Porsche Abofunktionen im Taycan gegen Aufpreis anbietet. Die aktive Spurführung etwa hält das Fahrzeug durch kontinuierliche Lenkeingriffe mittig im Fahrstreifen. Innodrive passt die Geschwindigkeit selbstständig an Tempolimits, Kurven, Kreisverkehre, Vorfahrt-gewähren- und Stopp-Schilder an. Beide Funktionen kosten jeweils 19,50 Euro pro Monat oder je 808,10 Euro als Kaufoption.

Der Porsche Intelligent Range Manager (PIRM) agiert bei aktivierter Routenführung im Hintergrund und optimiert alle Systemparameter für die kürzeste Reisezeit bei maximalem Komfort. Dafür sind monatlich 10,72 Euro oder einmalig 398,69 Euro fällig. Die Servolenkung Plus arbeitet geschwindigkeitsabhängig. Diese Funktion gibt es nicht als Monatsabo, sondern nur einmalig für 320,71 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 26. Aug 2020

Aber neein. Nur die Hardware ist gekauft, die Software ist nur gemietet/Dienstleistung...

jpk1337 26. Aug 2020

Mit meiner Kopie der Software kann ich anfangen was ich will.. die habe Ich erworben und...

Lemo 25. Aug 2020

Da stimme ich dir zu, wenn es nur um Unlocks geht, ist das was anderes. Ich bin zwar...

NuTSkuL 24. Aug 2020

... Macht er ja anscheinend auch. Deshalb kann er trotzdem das Geschäftsmodell...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /