Verlage und Google nehmen digitalen Wandel als Geisel

Einige wenige Verlage und Verlagsmanager haben es damit geschafft, eine alle betreffende Veränderung zur Geisel zu nehmen. Sie haben das Thema Internet und Urheberrecht umgedeutet in das Thema Printzeitungen und Suchmaschinen. Und haben damit dem Unternehmen Google die Chance eröffnet, die eigene Geschäftsmodell-Debatte umzudeuten in eine um Informationsfreiheit. Doch auch um die geht es nicht.

Der Bundestag ist beiden Seiten auf den Leim gegangen. Er hat am Freitag das Leistungsschutzrecht mit 293 zu 243 Stimmen verabschiedet und damit eine ganz neue Diskussion eröffnet. In den kommenden Jahren werden wir in Deutschland nicht darüber reden, wie sich Medien wandeln können und müssen. Auch nicht darüber, wie das Netz den Umgang mit Kulturgütern bestimmen kann und soll. Das könnte der Gesetzgeber durchaus mit beeinflussen, indem er beispielsweise das Urheberrecht überarbeitet.

  • Demonstration gegen das Leistungsschutzrecht vor dem Brandenburger Tor (Bild: Digitale Gesellschaft/CC BY-SA 2.0)
  • Demonstration gegen das Leistungsschutzrecht vor dem Brandenburger Tor (Bild: Digitale Gesellschaft/CC BY-SA 2.0)
Demonstration gegen das Leistungsschutzrecht vor dem Brandenburger Tor (Bild: Digitale Gesellschaft/CC BY-SA 2.0)

Prozesse und Debatten werden sich nun vielmehr damit beschäftigen, was denn um Googles Willen nun ein Snippet ist und wie viele Zeichen es lang sein darf.

Das Problem: In der Abwägung zwischen zwei Interessengruppen gibt es damit einen Gewinner und einen klaren Verlierer - wieder einmal. Es gewinnen Unternehmen wie Verlage und Google, die von anderen geschaffene Produkte verbreiten, weil sie über die Produktionsmittel herrschen, um mit Marx zu sprechen. Es verlieren jene, die die Produkte schaffen und jene, die sie möglichst barrierefrei nutzen wollen.

Auch Google gewinnt

Denn ja, auch Google gewinnt. Das Unternehmen kann nun Lizenzvereinbarungen mit Verlagen schließen, etwas Geld bezahlen und weitermachen wie bisher. Um die Gebühr wird es Streit geben, genau wie um die Gebühr für Youtube-Videos mit der Gema, aber der lässt sich lösen. Vielleicht kommt Google sogar davon, ohne etwas zahlen zu müssen. Die eigenen Gewinne sind dadurch nicht bedroht, auch wenn das Unternehmen das lautstark bejammert. Dafür hält das Gesetz der Firma Konkurrenz vom Leib: Kleine Anbieter wie Rivva können sich die Lizenzen wahrscheinlich nicht leisten.

Die Abgeordnete der Linkspartei Petra Sitte sagte in der Bundestagsdebatte dazu: "Sie geben Medienkonzernen einen weiteren Machtvorteil gegenüber Journalisten, ich gratuliere zu dieser Leistung." Und sie sagte, das Gesetz stärke die Starken und schwäche die Schwachen.

Deutschland betrachtet sich gern als Kulturnation. In der Debatte aber, wie Kultur und Internet gestaltet werden sollen, wird zu gern ausgewichen auf die Frage, wie sich Geschäftsmodelle erhalten lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Leistungsschutzrecht: Um Googles Willen
  1.  
  2. 1
  3. 2


/mecki78 07. Mär 2013

Jede Partei ist eine Alternative. Was wir derzeit sehen, ist die Politik von CDU+FDP...

developer 03. Mär 2013

Jain. Allerdings haben wir einige Minenfelder in vielen der aktuellen Big Things...

developer 03. Mär 2013

Es ist gar nicht vorgesehen, dass bei jeder Sitzung immer alle Politiker da sein müssen...

developer 03. Mär 2013

Na ja, fefe ist zwar gut darin skurile Dinge zusammen zu tragen, aber nicht unbedingt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Do Kwon: Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet
    Do Kwon
    Terra-Luna-Gründer in Montenegro verhaftet

    Do Kwon hat sich nach dem spektakulären Crash der Kryptowährung Terra Luna abgesetzt - jetzt soll er gefasst worden sein.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /