Leistungsschutzrecht: Axel-Springer-Verlag vergleicht Google mit Taliban

Christoph Keese wirbt weiter für das umstrittene Leistungsschutzrecht. Google sei ein Gegner des Fortschritts und biete mit Robots.txt Steinzeittechnologie an, hat er Horizont.net erklärt.

Artikel veröffentlicht am ,
Christoph Keese
Christoph Keese (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

"Google ist eine Art Taliban und wehrt sich gegen jede Art von Fortschritt." Das hat Christoph Keese, Konzerngeschäftsführer beim Axel-Springer-Verlag und wahrscheinlich Verfasser des Gesetzentwurfs zum Leistungsschutzrechts, im Interview mit der Marketing-Branchenzeitung Horizont.net gesagt.

Aggregatoren wie Google News brächten zwar Traffic, aber längst nicht jeder, der dort Zusammenfassungen lese, klicke sich auf die Originalseiten durch. Viele, die es eilig hätten, blieben auf Google News. Keese: "Google News ist ein gewaltiger Traffic-Magnet für Google. Von dort aus lockt das Unternehmen die User geschickt in die unzähligen Angebote der 'Company Town'." Die Verlage bekämen so Traffic und könnten diesen auch monetarisieren. Aber bei den Aggregatoren fiele "eine höhere Wertschöpfung an". Vor Sperrungen hatte Keese Google bereits gewarnt.

Wenn die Medienkonzerne die Aggregatoren mit Robots.txt sperrten, werde das Angebot bei jeder Suchmaschine und jedem Aggregator unsichtbar. "An oder aus für alle und alles - das ist die einzige Wahl, die einem Robots.txt lässt. Diese Technologie stammt aus der Steinzeit des Webs. Sie ist hoffnungslos veraltet und in keiner Weise mehr zukunftstauglich", sagte der Manager. Seit langem nötig sei eine maschinenlesbare Rechte-Sprache, die differenzierte Nutzungsbedingungen ausdrücken könne.

Keese sagte nichts zu den Folgen des Leistungsschutzrechts für die Internetnutzer: Die Jugendverbände von CDU, SPD, FDP, Grünen und Piraten sahen dagegen in einer gemeinsamen Erklärung in dem Entwurf einen Eingriff in die freiheitliche Architektur des Internets, der nicht hinnehmbar sei. Sie forderten alle im Deutschen Bundestag vertretenen Fraktionen auf, dem Gesetzentwurf nicht zuzustimmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


WolfgangS 08. Dez 2012

Das heißt im Umkehrschluss: Wenn jemand bei dir einbricht, und einen Teil deiner...

nobs 07. Dez 2012

Ich hätte gedacht so viel Realitätsferne ist tödlich... Google ist steinzeitlich und die...

Trollfeeder 07. Dez 2012

Kannte ich noch nicht.

rop 06. Dez 2012

Am Rande: "Expertise" ohne "ie". Ansonsten löblich, wo doch politische Teilhabe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /