Leipzig: Deutsche Glasfaser plant Ausbau von 33.000 Haushalten
In Leipzig bauen viele Firmen Glasfaser aus. Die Deutsche Glasfaser versucht jetzt, ein großes Projekt zu starten.

Die Stadt Leipzig hat mit Deutsche Glasfaser eine Vereinbarung über den Ausbau von etwa 33.000 Glasfaseranschlüssen für Privathaushalte und Unternehmen unterzeichnet. Das gab der Netzbetreiber am 1. April 2022 bekannt. Doch nur wenn 33 Prozent der Anwohner in den Ausbaugebieten einen Vertrag abschließen, wird das eigenwirtschaftliche Netz ausgebaut.
Deutsche Glasfaser startet am 9. April die Werbung im Westen der Stadt - in der Siedlung Grünau und in Schönau (ehemaliges Kasernengelände). Im Anschluss sollen im Jahr 2022 noch weitere Stadtgebiete angegangen werden. Insgesamt plant Deutsche Glasfaser nach eigenen Angaben etwa 50 Millionen Euro in den Netzausbau in Leipzig zu investieren. "Wir begrüßen das Engagement von Deutsche Glasfaser in unserer Stadt", sagte Clemens Schülke, Dezernatsleiter Wirtschaft, Arbeit und Digitales der Stadt Leipzig.
Alle Netzbetreiber sind schon da ...
In Leipzig wird von vielen Netzbetreibern Glasfaser ausgebaut: Aktuell erfolgt ein Ausbau durch die Deutsche Telekom in den Stadtteilen Böhlitz-Ehrenberg und Leutzsch, erklärte die Stadtverwaltung. Die Leipziger Stadtwerke werden zudem den eigenwirtschaftlichen Ausbau aufnehmen. Im Jahr 2022 beginnen die Arbeiten im Bereich Gohlis Mitte und Süd.
Zuvor hatte Vodafone in Leipzig mehr Glasfaser in sein Kabelnetz gebracht. Dabei wurden unter anderem in den Straßen Lützowstraße, Geibelstraße und Rückertstraße neue Glasfaser-Technik errichtet und zusätzliche Glasfaserleitungen verlegt. Das verbesserte Netz ist für rund 11.180 Haushalte im Postleitzahlen-Gebiet 04158, 04129, 04105, 04155, 04159 und 04157 wichtig. Am Kabelnetz von Vodafone sind in Leipzig insgesamt 255.570 Haushalte angeschlossen (homes passed). Zur Anzahl der Kunden in der Stadt machte Vodafone keine Angaben.
Im Jahr 2021 hatten Tele Columbus (Pÿur) und Vodafone erklärt, sich beim geförderten Ausbau in Leipzig zu engagieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bei mir ist es anders herum. Der Bürgermeister ist vom gleichen Verein nur hat der...
Ein Freund von mir ist in einen Neubau im Norden Leipzigs gezogen. Hier ist die Situation...
Hab gehört es soll 5G kommen. Wofür noch Glasfaser?
Tiefbauspezialwerkzeuge in Deutsche Glasfaser Blau .. auf typischem gutem Leipziger Boden ;)