Leidseplein: Geiselnahme im Apple Store in Amsterdam beendet

Der Amsterdamer Apple Store ist am Dienstagabend Schauplatz einer Geiselnahme und einer spektakulären Polizeiaktion gewesen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Store Amsterdam
Apple Store Amsterdam (Bild: Apple)

Ein bewaffneter Mann hat am Dienstagnachmittag einen Apple Store in der Amsterdamer Innenstadt überfallen und eine Geisel genommen. Der Täter im Tarnanzug verlangte angeblich 200 Millionen Euro in Bitcoins als Lösegeld, wie lokale Medien meldeten. Andere Medien berichteten von einer Lösegeldforderung von 2 Millionen Euro in Bitcoin.

Der Überfall ereignete sich gegen 17.40 Uhr. Die Polizei sperrte den Platz Leidseplein ab, Anwohner machten jedoch über Twitter Bilder von der Geiselnahme öffentlich. Mehrere Menschen konnten aus dem Apple Store fliehen.

Nach etwa sechs Stunden versuchte auch die Geisel die Flucht, woraufhin der Täter die Verfolgung aufnahm. Spezialkräfte der Polizei fuhren ihn dabei mit dem Auto an, der Täter blieb anschließend bewegungslos auf der Straße liegen.

Da der Mann zuvor gedroht hatte, den Apple Store in die Luft zu jagen, untersuchten ferngesteuerte Roboter ihn auf Sprengstoff - ohne Erfolg. Der durch die Polizeiaktion verletzte Geiselnehmer wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Nach Angaben der Polizei hatte der Mann sowohl eine automatische Waffe als auch eine Handfeuerwaffe bei sich. Mit der automatischen Waffe schoss er mindestens vier Mal in Richtung der Polizei. Außer dem Täter wurde niemand verletzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Herold68 23. Feb 2022

Das ist in der Regel aber abmahnfähig - außer du arbeitest im Bordell oder bist in der...

bda7811edacfaaa... 23. Feb 2022

Könntest du die Rechtsgrundlage dafür nennen, warum man verpflichtet sein soll, Lösegeld...

thecrew 23. Feb 2022

Und genau deswegen hat man den Eindruck heute passiert mehr als früher. ;-) Bestes...

EDL 23. Feb 2022

dann geht man wohl in einen Apple-Store und verlangt ne Stange Bitcoin - und wird am Ende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /