Leica Q2 Monochrom: Verfügbarkeit und Fazit
Die Leica Q2 Monochrom kostet 5.590 Euro und damit noch einmal mehr als das Farbmodell Q2, das es für rund 4.800 Euro zu kaufen gibt.
Das Zubehörangebot für beide Kameras ist identisch, der schon erwähnte Handgriff sowie Taschen, Gurte und ein Blitzgerät, Zusatzakkus und Schutzfolien gibt es für viel Geld direkt von Leica.
Fazit
Qualität kostet Geld - aber gleich so viel? Natürlich ist Made in Germany nicht günstig, aber die Kamera vermittelt den Eindruck, dass sie auch noch in zehn Jahren funktioniert. Dennoch liefern Kameras aus Fernost ebenfalls gute Bilder. Es geht bei Leica nun einmal auch um die Marke und das Gefühl und das lässt sich das Unternehmen gut bezahlen.
Die Kamera ermöglicht diskretes Fotografieren - das Auslösegeräusch ist fast unhörbar. Dazu kommt, dass die Kompaktkamera weniger auffällt und nicht so dominant wirkt wie die meisten DSLRs.
Ein ungewöhnliches Konzept, eine hohe Fertigungs- und Bildqualität und ein frecherweise höherer Preis als beim Farbmodell machen die Leica Q2 Monochrom zu einem Exoten. Wieso also nicht einfach eine Farbkamera nehmen und die Fotos in Schwarz-Weiß umwandeln? Dies ist möglich, lässt aber außer Acht, dass Leica den Farbfilter vor dem Sensor weggelassen hat. Diese Maßnahme sorgt dafür, dass die Lichtinformationen ungefiltert den Sensor erreichen - und für mehr Abstufungen sorgen können. Das ist aber nur mit dem Rohdatenformat wirklich greifbar. Liebhaber wird die Kamera auf jeden Fall finden, ein Massenmodell soll sie gar nicht werden.
Wir haben wie immer einige Rohdaten (380 MByte) für eigene Versuche und JPEG-Dateien (154 MByte) in voller Auflösung zum Download zur Verfügung gestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwiespältige Gefühle bei der Handhabung |
Naja, die 4000 Euro Marge halte ich jetzt für ein Gerücht. ;-) Ja, mir ist durchaus klar...
Es gibt statische Moire-Muster, und durch das Interlacing "tanzende" Moire-Muster...
Eben nochmal geschaut https://www.reddotforum.com/content/2020/05/bw-iso...
In der klassischen S/W Fotografie mit Film wird viel mit Farbfiltern gearbeitet. Zum...
Naja, wenn nicht einer grad nur kahle Felsformationen fotografiert... Ich kenn die...
Kommentieren