Lego Star Wars Luke Skywalkers Landspeeder 75341 - Verfügbarkeit und Fazit

Lego verkauft den X-34 Landspeeder 75341 im Onlineshop für 200 Euro. Bisher ist er auch nur dort exklusiv zu erwerben. Bei diesem Preis ergibt sich ein Teiledurchschnittspreis von 10,6 Cent pro Stein. Da relativ viele große Bausteine dabei sind, scheint das eher unter dem Durchschnitt für Star-Wars-Sets zu liegen.

Fazit

Im allerersten Star-Wars-Film von 1977 ist der X-34 Landspeeder eines der ersten Fahrzeuge, die dort zu sehen sind. Entsprechend nostalgisch können wir werden, wenn wir uns das passende Lego-Modell dazu in den Schrank stellen - auch wenn die Filmvorlage nur relativ kurz auftaucht.

Der Bau von Luke Skywalkers Landspeeder 75341 macht definitiv Spaß. Bauschritte wiederholen sich selten und es kommen interessante und unkonventionelle Techniken wie das Einfädeln von Kabeln und Stangen zum Einsatz. Es ist zudem erfrischend, einmal mehr mit klassischen Systemsteinen statt den bei UCS-Modellen gern genutzten Technic-Elementen zu arbeiten.

Das fertige Modell sieht zudem schick aus, ist allerdings im Vergleich zur Vorlage etwas zu lang und groß. Es fehlen uns vor allem die passenden Figuren, die hier Platz nehmen könnten, auch wenn die beiden Minifiguren eine nette Dreingabe sind. Die Passagiere hätte Lego beispielsweise aus Einzelteilen im Stile der Brick Headz dazu liefern oder die alten Technic-Figuren wiederbeleben können.

  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Wie die Vorlage aus dem Film kann das Modell generell nämlich nicht viel mehr als schick aussehen. Deshalb bleibt die Frage: Braucht es einen großen X-34 Landspeeder? Wir würden sagen: nur wenn wir große Fans des Originals sind oder unsere Sammlung vervollständigen wollen. Alle anderen sparen lieber für das nächste UCS-Set.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Einfacher Bau, viele Sticker
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /