Einfacher Bau, viele Sticker

Wie gesagt: Der Landspeeder eignet sich als Lego-Modell durch seine simple blockige Form recht gut. Entsprechend viele größere System-Steine sind hier zu finden. Große 6x2- oder die klassischen 4x2-Bricks sind bei vielen Star-Wars-Sets nur noch selten zu finden. Der Landspeeder bietet eine ganze Sammlung davon. Gleiches gilt für diverse Slopes und Rundfliesen - allesamt beliebte Teile in der Legowelt.

Allerdings werden einige dieser Steine in bunten Farben geliefert. Das ist hier nicht anders: Grüne Platten, blaue Technic-Pins und gelbe Stangen werden allesamt im Innern des X-34 verbaut. In den ersten Arbeitsschritten sieht er daher nicht nach der Vorlage und eher wie ein bunter Quader aus. Das ändert sich während der etwa sechs Stunden Bauzeit aber flott, denn ein großer Teil des Baus wird für Verkleidungen in den am Ende zu sehenden braunen und grauen Farbtönen aufgewendet.

Die bunten Steine im Innern helfen merklich dabei, Steine richtig zu stecken und Fehler zu vermeiden. Das ist auch dann hilfreich, wenn wir das Modell während des Baus umdrehen müssen, was öfter vorkommt. Wir halten die bunten Steine, die in der Community auch gerne als Farbseuche bezeichnet werden, in diesem Kontext also nicht unbedingt für einen Nachteil. Allerdings ist es dadurch schwieriger, das Set bei Bedarf in andere Bauvorhaben zu integrieren, wenn die Farben nicht passen.

  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

UCS-Fans dürften sich mittlerweile auch an die vielen Aufkleber gewöhnt haben, die Lego statt bedruckter Steine mitliefert. Bis auf die Minifiguren liegen auch hier keine bedruckten Steine bei. Das ist schade, denn das würde ein doch sehr nischiges Sammelmodell qualitativ aufwerten. Die Sticker hinterlassen einen faden Beigeschmack, den wir beim Kaufpreis von 200 Euro nicht vollständig wegbekommen.

Gute Steine, doofe Sticker

Eines muss man Lego aber lassen: Die Steinequalität ist hier besonders exzellent. Nicht nur lassen sie sich durch geringe Fertigungstoleranzen einfach zusammendrücken. Die verwendeten Farben Braun, Rotbraun und Grau scheint das Unternehmen zudem sehr gleichmäßig herstellen zu können. Wir können zumindest keine großen Farbschwankungen erkennen, so dass unser Speeder wie neu aussieht - eventuell etwas zu neu im Vergleich zur Filmvorlage.

  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Aufbau des Lego UCS Landspeeder 75341 (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Zusammen mit der beeindruckenden und hier exklusiven Frontscheibe ergibt sich ein weiteres tolles Sammelmodell für die Lego-Star-Wars-Vitrine, das auch beim Bau überraschend viel Spaß macht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Lego UCS Landspeeder 75341 aufgebaut: Star-Wars-Nostagie in 2.000 LegosteinenLego Star Wars Luke Skywalkers Landspeeder 75341 - Verfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /