Lego Super Mario: Lego bringt vier Donkey-Kong-Sets

Die Super-Mario-Serie von Lego bekommt vier neue Spielsets, in denen Donkey Kong und seine Freunde im Mittelpunkt stehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eines der neuen Lego-Sets
Eines der neuen Lego-Sets (Bild: Lego)

Der dänische Klemmbausteinhersteller Lego hat vier neue Spielsets vorgestellt, die die Super-Mario-Serie erweitern. Die neuen Sets drehen sich um Donkey Kong und seine Freunde und lassen sich mit den bisherigen Mario-, Luigi- und Peach-Sets kombinieren.

Das Baumhaus-Erweiterungsset (Produkt-Nummer 71424) hat 555 Teile und richtet sich an Nutzer ab acht Jahren. Das Set enthält Donkey Kongs Baumhaus, eine Donkey-Kong-Figur sowie Cranky Kong. Neben einigen Palmen gibt es auch Congas, einen Fernseher, ein Radio und eine Hängematte. Auf Bildern sind die Farbcodes erkennbar, die Legos Mario- und Luigi-Figuren lesen können.

Das Minen-Erweiterungsset (Produkt-Nummer 71425) hat 1.157 Teile und ist ebenfalls für Nutzer ab acht Jahren geeignet. Eine Figur aus der Super-Mario-Serie lässt sich in einen Minenwagen stellen, der die Gleise entlangfahren kann. Diese sind an einigen Stellen unterbrochen, die Schienen lassen sich teilweise hochklappen. Im Set enthalten sind Figuren von Diddy Kong und Funky Kong samt Flugzeug.

Dschungelbühne mit Papagei

Das dritte neue Set ist eine Jungle-Jam-Erweiterung (Produkt-Nummer 71421) mit 124 Teilen für Kinder ab sieben Jahren. Es besteht aus einer kleinen Dschungelbühne, auf der Dixie Kong und der Papagei Squawks platziert sind. In der Mitte befindet sich ein Farbcode für die Super-Mario-Figuren.

Das letzte Set ist eine kleine Erweiterung mit Rambi dem Rhino (Produkt-Nummer 71420) mit 106 Teilen, ebenfalls für Nutzer ab sieben Jahren. Das Set beinhaltet Rambi mit etwas Zubehör. Legos Super-Mario-Figuren können auf den Rücken des Nilpferds gesetzt werden.

Das Baumhaus-Set kostet 65 Euro, das Minen-Erweiterungsset 105 Euro. Das Jungle-Jam-Set wird für 27 Euro zu haben sein, Rambi das Rhino für 10 Euro. Alle Bausätze sollen ab dem 1. August 2023 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /