Lego Super Mario im Test: Nicht ganz wie auf dem Gameboy, dafür aber in echt

Klötzchengrafik trifft Klötzchen-Bausystem, aus 2D wird 3D: Lego holt den Nintendo-Klassiker vom Bildschirm in die reale Welt. Klar, dass wir das ausprobieren mussten.

Ein Test von Jan Rähm veröffentlicht am
Die bekannte Videospielwelt zum Nachbauen und Anfassen
Die bekannte Videospielwelt zum Nachbauen und Anfassen (Bild: Lego)

Eigentlich könnte dies die kürzeste Rezension werden, die auf Golem.de je veröffentlicht wurde. Denn: Lego Super Mario macht einfach Spaß, richtig viel Spaß. Bauen, spielen, bauen, spielen, bauen, spielen und zwischendurch lustige Münzen sammeln. Fast so wie damals auf dem Nintendo Gameboy. Aber ein paar mehr Worte wollen wir hier dann doch verlieren.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /