Lego UCS AT-AT 75313 - Verfügbarkeit und Fazit

Derzeit gibt es den UCS AT-AT etwa im Lego-Shop zu kaufen. Hier sollte definitiv der hohe Preis beachtet werden: 800 Euro will der Hersteller für das Modell haben. Zum Vergleich: Der UCS Millennium Falcon kostet das Gleiche und weist noch einmal etwa 700 Teile mehr auf. Allerdings lässt sich das Modell von Han Solos Raumschiff wegen der schieren Größe noch schlechter im Eigenheim unterbringen, wenn wir es nicht an die Wand hängen möchten.

Fazit

Bei 800 Euro Preis überlegen es sich selbst hartgesottene Star-Wars- und Lego-Fans zweimal, ob sie ein Modell des imperialen AT-AT wirklich haben wollen. Eines ist aber zumindest klar: Wenn wir ihn nicht aus der eigenen Steinesammlung selbst bauen, gibt es eigentlich kein besseres Modellset, das den Kampfläufer so imposant in Szene setzt.

Dabei hat Lego es geschafft, ein vom Designstandpunkt betrachtet bereits schwierig umzusetzendes Modell möglichst stabil und standfest zu gestalten. Das liegt an den sehr gut konstruierten Beinen, die sich mittels Schneckengetriebe und Lego-Schraubenschlüssel nach Belieben einstellen lassen.

Der Kompromiss: Der AT-AT ist wirklich nur als stehendes Ausstellungsstück konzipiert. Die Panzerplatten sind daher jeweils lediglich an wenigen Pins aufgehängt. Sie wackeln beim Anfassen entsprechend stark, können dafür ohne große Schwierigkeiten abgenommen werden, um Gästen und Interessierten das Innenleben des riesigen Lego-Modells zu zeigen.

  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Insgesamt neun Figuren sind enthalten. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker als Minifigur (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die Figuren reichen dem Modell nicht einmal bis zum Fuß. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Vorn ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Links ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker in Aktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Stauraum für Speederbikes (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Denn hier gibt es viel zu entdecken: General Veers und seine Piloten nehmen im Cockpit Platz, während Blizzard-Trooper an verstauten Speederbikes schrauben, aus der Ladeluke spähen oder auf einem der vielen Stühle Platz nehmen. Dabei ahnen sie nicht, dass Luke Skywalker, mit Kabelpistole und Thermaldetonator bewaffnet, von unten angreift.

Doch auch eines der coolsten Lego-Sets ist nicht ohne Mankos. So können wir mit den nur neun beiliegenden Figuren das Innenleben des Walkers nicht einmal ansatzweise füllen. Außerdem werden beim Bau für die Innenkonstruktion viele verschiedene Farben genutzt: Rot, Gelb, Azur, Grün sind neben der grauen Verkleidung zuhauf enthalten. Und die blauen Pins werden wieder großzügig genutzt.

  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Insgesamt neun Figuren sind enthalten. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker als Minifigur (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die Figuren reichen dem Modell nicht einmal bis zum Fuß. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Vorn ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Links ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker in Aktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Stauraum für Speederbikes (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Insgesamt neun Figuren sind enthalten. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Ebenfalls schade: Der Kopf des Walkers lässt sich nur sehr eingeschränkt bewegen. Hier hätten wir uns die Beweglichkeit des Spielsets gewünscht, das parallel zum großen UCS-Set unter der Nummer 75288 und für wesentlich weniger Geld verkauft wird.

Wirklich schwer zu ertragen ist der Fakt, dass Lego selbst bei einem so teuren Sammelstück weiterhin Aufkleber beilegt, denn sie werden niemals so schön aussehen wie bedruckte Legosteine. Lego ist dazu ja in der Lage, Computerkonsolen und einige andere Teile sind schließlich ebenfalls bedruckt.

  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Interessante Technic-Konstruktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Detaillierter Innenraum  (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Star Wars UCS AT-AT (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Insgesamt neun Figuren sind enthalten. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker als Minifigur (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die Figuren reichen dem Modell nicht einmal bis zum Fuß. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Vorn ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Die beiden Lego-AT-ATs im Vergleich. Links ist das Spielset 75288 zu sehen. (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Luke Skywalker in Aktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Stauraum für Speederbikes (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Luke Skywalker in Aktion (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Und dann wäre da noch der Preis: 800 Euro ist einfach zu viel Geld für ein solches Set. Natürlich sind die Marke Lego und die Star-Wars-Lizenz etwas wert und die Designarbeit ist hier wirklich exzellent. Warum verkauft Lego das Set aber nicht für 400 oder 500 Euro?

Zumindest bekommen wir für das Geld etwas geboten: eines der besten Lego-Star-Wars-Sets auf dem Markt - und einen echten Hingucker fürs Büro oder für zu Hause.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 In Legos AT-AT ist Platz für viele Figuren
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


xPandamon 02. Feb 2022

Der Sian kostet auch so noch 300¤. Selbst das ist recht happig. Die Farbe ist ein Problem...

6502 02. Feb 2022

.... sind da doch bestimmt Motoren, LiIon-Akku, Funk-Fernsteuerung, Kamera im Kopf, Video...

xPandamon 29. Jan 2022

Der Held der Stein zeigt hauptsächlich schlechte Sets, als Warnung. Macht Sinn, da er...

superdachs 28. Jan 2022

Das liegt vermutlich einfach daran dass viele Sets eigentlich eine Lizenz bräuchten, mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /