Abwechslung für Jedi
Auch sonst bleibt das kommende Lego Star Wars dem Humor der Lego-Computerspiele treu: Im Hintergrund sehen wir mal Stormtrooper mit Mexikanerhüten beim Anfertigen von Selfies oder bei einer Partie Volleyball - und was es mit einer großartigen Zwischensequenz rund um einen ganz besonderen Fan von Darth Vader auf sich hat, verraten wir hier nicht.
Das Gameplay hat einen relativ abwechslungsreichen Eindruck hinterlassen: Mal kraxeln wir an Rohren in den Leveln in die Höhe, mal liefern wir uns intensive Blaster- und Faustkämpfe mit Sturmtruppen. Es gibt längere Abschnitte, in denen wir etwa auf einem Hoverboard durch ein langes Sandtal sausen, und Flugszenen mit dem Rasenden Falken. Bei denen haben wir übrigens mehr Freiheit bei der Wahl des Weges als in früheren Lego-Star-Wars-Spielen.
Im Koop-Modus steuert ein Spieler das Raumschiff, der andere kontrolliert die Bordkanone. Speziell das hat uns in der angespielten Version übrigens nicht gefallen, weil Bild links (Falcon) und Bild rechts (Kanone) irgendwie nicht zusammenpassen wollten. Das liegt unter anderem daran, dass die Bordkanone auch bei Loopings und sonstigen Manövern immer gleich ausgerichtet bleibt - laut den Designern ist das nötig, damit dem Kanonier nicht übel wird. Wir fanden es verwirrend.
Eine weitere Neuerung sind sogenannte Multi-Builds: Aus den etwa von Finn gesammelten Lego-Bausteinen sollen wir in Erwachen der Macht unterschiedliche Sachen bauen können, was wesentlich mehr Flexibilität bieten soll. Sobald eine Basteloption besteht, blendet das Programm transparente Blaupausen im Hintergrund ein, aus denen der Spieler wählen kann. Beim Anspielen war das allerdings immer nur eine, etwa eine Kanone zum Zertrümmern eines Hindernisses.
Die Grafik sieht toll aus. Die Animationen von Rey und Finn wirken stimmig, der Droide BB8 saust wie im Film über den Boden und auch die Umgebungen sehen sehr schön aus. Ehrlich gesagt haben wir sogar sehr schnell vergessen, dass wir "nur" in einer Lego-Welt unterwegs sind, und uns eher wie in einer klassischen Filmumsetzung gefühlt.
Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht soll am 28. Juni 2016 erscheinen. Die Veröffentlichung ist für Windows-PC, Playstation 3 und 4, Xbox 360 und One, das Nintendo Wii U und für das 3DS sowie die PS Vita geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lego Star Wars Angespielt: Das Erwachen der Plastikmacht |
- 1
- 2
Kann ich mir gut vorstellen. Persönlich habe ich es wegen der vielen Bugs am Ende nicht...
Durchaus verständlich :D es ist mMn halt ein zweischneidiges Schwert. Ach ja un Teil 3...
Wollte ich auch gerade anmerken. Hat nichts mit Star Wars zu tun. Ist davon abgesehen...