Lego sollte den Fokus wieder mehr auf Kinder legen

Die Logik hinter der neuen Ausrichtung auf Erwachsene ist verständlich: Lego versucht die Generation, die in ihrer Kindheit mit den Steinen aufgewachsen ist, mit detaillierten Modellen für Erwachsene heute wieder anzusprechen. Die haben schließlich das nötige Kleingeld, um mehrere hundert Euro in Kunststoffbausteine zu stecken. Bei mir klappt das sehr gut.

Für Kinder bietet das Unternehmen derweil immer mehr digitalisierte Produkte, die mit einer Companion-App und Smartphone kommen. Ein Beispiel ist Lego Super Mario - übrigens erneut ein Lizenzprodukt. Ein weiteres Beispiel ist Lego Vidiyo, das fast ausschließlich auf Augmented Reality setzt. Die Frage ist allerdings: Wie lange spielen Kinder mit einem Set, das durch die wenigen Bauteile kaum Platz für Kreativität lässt? Und wie lange unterstützt Lego ihre eigenen Apps wirklich? Nach einigen Jahren könnte es bereits sein, dass die gekauften Sets aus der Kindheit durch fehlenden App-Support nicht mehr richtig funktionieren.

Ich finde das sehr schade, denn Lego hat das Potential, Digitales und Analoges miteinander zu verbinden. Das haben Sets wie Lego Mindstorms mit ihren programmierbaren Motoren und No-Code-Editor gezeigt. Mindstorms wird von Lego jedoch kaum noch weiterentwickelt. Ich kann mich auch noch an das besonders innovative Lego Steven Spielberg Movie Maker Set mit integrierter Kamera für Stop-Motion-Filme erinnern. Das war ein Spaß!

Lego muss lernen, die Konkurrenz zu akzeptieren

Ich würde mir das gleiche Level an Kreativität und Baukunst auch beim Design für die jüngeren Generationen wünschen. Schließlich muss es künftig neue Kunden geben, die noch in 30 Jahren teure Ausstellungssets kaufen.

  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
  • Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)
Lego Space Shuttle Discovery (Bild: Oliver Nickel/Golem.de)

Dabei gilt es auch, die immer stärker werdende Konkurrenz bei Klemmbausteinen zu akzeptieren und möglicherweise von ihnen zu lernen. Wettbewerb fördert Innovation und sollte nicht zu unnötigen Rechtsstreiten führen. In Zeiten von sozialen Medien, in denen Internetcommunities eine gewisse Machtposition haben, fallen solche Machtspiele besonders negativ auf.

Das schadet Lego meiner Meinung nach nur. Und das ist nicht in meinem Interesse, schließlich freue ich mich auf weitere tolle Sammlersets wie dem Space Shuttle Discovery. Noch ist Platz in meiner Vitrine.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Lego - Spielzeug oder Vitrinenmodell?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


PaBa 30. Apr 2021

Das ist doch albern. Die Steine hatte man früher auch aus Sets, wie jetzt auch. Und nur...

PaBa 30. Apr 2021

Auch wenn ich spät dran bin: Stell Dir mal vor, man kann selbständig eine Meinung haben...

Clown 28. Apr 2021

Was meinst Du? Die Anleitungen sind heute - salopp gesagt - für Idioten. Mich hindert...

mfeldt 28. Apr 2021

Auf gar keinen Fall!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /