Lego R2-D2 und imperialer Suchdroide: "Das sind die Droiden, die wir suchen"
Lego bietet ab Mai zwei neue Star-Wars-Modelle an: R2-D2 und den imperialen Suchdroiden. Beide Sets sind detailliert, aber auch nicht günstig.

Lego erweitert das Sortiment rund um Star Wars um zwei weitere Modelle: Der Lego R2-D2 (75308) und der imperiale Suchdroide (75306) richten sich klar an Menschen, die sich die Figuren ins Regal oder in die Vitrine stellen möchten. Entsprechend gibt Lego ein empfohlenes Alter von 18+ an, obwohl der Bau erfahrungsgemäß legotypisch einfach sein sollte.
R2-D2 soll als exklusives Online-Produkt das 50-jährige Jubiläum von Lucasfilm feiern. George Lucas' Produktionsfirma zeigte sich für das Star-Wars-Franchise verantwortlich und ist mittlerweile Teil von Disney.
Der Lego-Bausatz besteht aus 2.314 Einzelteilen und ergibt ein 31 cm hohes Modell des ikonischen pfeifenden Droiden. Wie bei solchen Sammlersets üblich, liefert Lego auch eine Infoplakette - üblicherweise ein Aufkleber auf einer schwarzen Kachel - dazu, auf der einige Eckdaten zu finden sind. Eine kleine Minifigur von R2-D2 ziert den Sockel.
Star-Wars-Sets zu Lego-Preisen
Der imperiale Suchdroide ist aus Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück bekannt. Ihm ist es zu verdanken, dass Darth Vaders Flaggschiff Executor und die imperiale Flotte die Echo-Basis der Rebellen auf dem Eisplaneten Hoth gefunden haben.
Insgesamt ist das Modell wesentlich kleiner und besteht aus 683 Teilen. Davon wird teilweise ein Schneediorama mit eingeschneiter Infoplakette mitgebaut. Der Droide selbst wird auf einer transparenten Säule abgestützt - denn mittels Repulsorlift-Triebwerk zu schweben, ist in dieser Welt noch nicht möglich.
Wie üblich bei Lego-Star-Wars-Sets und anderen Lizenzprodukten aus Klemmbausteinen ist der Preis entsprechend hoch. Für den imperialen Suchdroiden verlangt das Unternehmen 70 Euro. Er soll ab dem 26. April 2021 erhältlich sein. R2-D2 kostet sogar 200 Euro und ist damit noch einmal teurer. Das Modell wird ab dem 1. Mai exklusiv im Lego-Onlineshop verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schwer machbar, weil es unterschiedlich komplexe Bauteile gibt, die in unterschiedlichen...
Dann kann man sich schon mal auf einen Clickbait-Titel für sein Video "freuen". Was er...
Das May the 4th Event von Lego geht vom 01. bis 05. Mai...
Der Technic Droideka ist auch cool. Wenn er denn so funktioniert, wie er soll. Mit der...