Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Artikel veröffentlicht am ,
Diese Lego-Stormtrooper würden sich über einen künstlichen Horizont sicher freuen.
Diese Lego-Stormtrooper würden sich über einen künstlichen Horizont sicher freuen. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Der Bastler und Entwickler James Brown hat eine neue Kreation seiner Lego-kompatiblen Klemmbausteine mit eingebautem Display vorgestellt. Der neue Stein spielt nicht nur ein vorprogrammiertes Video ab, sondern ist ein offenbar funktionstüchtiger künstlicher Horizont.

Wie Brown in einem kurzen Video auf seinem Youtube-Kanal zeigt, reagiert der künstliche Horizont auf Bewegungen und zeigt die Lage entsprechend an. Das Display ist, wie bei anderen Kreationen Browns, in einem Stein eingebaut, der eine schräge Front hat. Dadurch wirkt die Anzeige realistischer.

Den Stein mit dem künstlichen Horizont hat Brown neben einem seiner älteren Modelle montiert, das einen Monitor mit Radar anzeigt. Dieser Klemmbaustein gibt lediglich die aufgespielten Inhalte wieder, während der neue Stein tatsächlich auf die Veränderung der Umgebung reagiert.

Steine bestehen aus Platinen und Kunstharz

Zu den technischen Details hat Brown keine Informationen veröffentlicht. Es ist allerdings davon auszugehen, dass der neue Klemmbaustein nach dem gleichen Prinzip gefertigt wird wie die bisherigen: Brown fertigt aus Platinen und einem OLED-Display mit einer Auflösung von 72 x 40 Pixeln ein Grundgerüst, das er anschließend in einer Silikonform in Kunstharz ausgießt.

Das Harz ist transparent, so dass das Schwarz-Weiß-Bild des kleinen Displays auch durch die dünne Kunststoffschicht sichtbar ist. Als Prozessor kommt ein RP2040 der Raspberry Pi Foundation zum Einsatz, der unter anderem auch im Entwicklerboard Pico verwendet wird. Die Software wird vor dem Guss aufgespielt, die Stromversorgung erfolgt über Kontakte in den Noppen der Steine.

Frühere Steine von James Brown ließen sich auch mithilfe von Berührungen auf der Oberseite steuern – unter anderem, um die Anzeige zu ändern. Inwieweit der Stein mit künstlichem Horizont über diese Funktion verfügt, ist nicht bekannt. Brown verkauft seine Steine bislang nicht, in seinem Github hat er allerdings Software für die Ansteuerung des kleinen Displays sowie die Touch-Steuerung veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ave2000 22. Mär 2023

Die meisten Leute unter 40 (vielleicht sogar unter 50?) dürften mit dem konkreten...

Oktavian 22. Mär 2023

Genau, es ist sein Hobby. Vielleicht macht er das einfach, weil er Spaß dran hat...

Unwichtig 22. Mär 2023

Tatsaechlich gibt es Unterschiede beim Westlichen und dem Russischen kuenstlichen Horizont.

trinkhorn 22. Mär 2023

Als ich das Video gesehen hab wars mir auch klar. Hat man ja schonmal gesehen. Hatte nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /