Lego Education Spike Prime: Block für Block programmieren lernen

Mathe büffeln? Formeln pauken? Basic-Code entwickeln? Ganz ehrlich: Es gibt angenehmere Arten, die MINT-Welt kennenzulernen.

Ein Test von Jan Rähm veröffentlicht am
Lernspaß ab der fünften Klasse soll Lego Education Spike Prime bringen.
Lernspaß ab der fünften Klasse soll Lego Education Spike Prime bringen. (Bild: Lego/Lego Education)

Lego-Modellbauer aufgepasst: Der Artikelautor Jan Rähm hat in unserem Eventforum Leserfragen rund um das Bearbeiten dieses Bausatzes beantwortet, die Antworten sind hier nachzulesen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /