Lego Education Spike Prime: Block für Block programmieren lernen

Mathe büffeln? Formeln pauken? Basic-Code entwickeln? Ganz ehrlich: Es gibt angenehmere Arten, die MINT-Welt kennenzulernen.

Ein Test von Jan Rähm veröffentlicht am
Lernspaß ab der fünften Klasse soll Lego Education Spike Prime bringen.
Lernspaß ab der fünften Klasse soll Lego Education Spike Prime bringen. (Bild: Lego/Lego Education)

Lego-Modellbauer aufgepasst: Der Artikelautor Jan Rähm hat in unserem Eventforum Leserfragen rund um das Bearbeiten dieses Bausatzes beantwortet, die Antworten sind hier nachzulesen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /