Legendary Edition: Entwickler überarbeiten die Hintern-Kamera in Mass Effect
Ein breitbeinig dasitzender männlicher Shepard wirkt vielleicht stimmig - ein weiblicher nicht. EA ändert die Kamera in Mass Effect LE.

Bei der Vorstellung der Mass Effect Legendary Edition haben die Entwickler über Texturen, Subsurface Scattering und weitere technische Verbesserungen gesprochen. Ein Detail hat Electronic Arts erst etwas später angesprochen: Dass geänderte Einstellungen der virtuellen Kamera peinliche Bildeinstellungen vermeiden sollen.
Konkret geht es um die weibliche Version von Commander Shepard. Bei der Entwicklung der Originale von Mass Effect haben sich die Entwickler offenbar an der männlichen Ausgabe des Charakters orientiert.
Deswegen sitzt Shepard auch mal sehr breitbeinig da, oder die Kamera zoomt in Zwischensequenzen unbeschwert auf seinen Hintern.
In der Legendary Edition soll das nach Möglichkeit vermieden werden, wie nun einer der Entwickler im Gespräch mit dem britischen Fachmagazin Metro gesagt hat.
Zwar sei es schlicht keine Option gewesen, die Szenen vollständig zu überarbeiten, aber ein paar Anpassungen habe man dann eben doch vornehmen können, etwa an der Höhe der virtuellen Kamera.
Hinter dem Thema steckt noch mehr: EA hatte bei der Vermarktung von Mass Effect anfangs immer die männliche Version von Shepard in den Mittelpunkt gestellt, obwohl es bereits im ersten Teil eine weibliche Fassung gab.
Die wurde sogar nach und nach immer beliebter, weil die von der Schauspielerin Jennifer Hale gesprochene Synchronstimme fast unstrittig besser klingt als das männliche Gegenstück. Im dritten Serienteil gab es dann auch eine weibliche Standardausgabe der Heldin, deren Aussehen bei den Fans sehr gut ankam.
Diese Version von "Fem Shepard" (so heißt die Figur inzwischen innerhalb der Community) ist nur mit relativ viel Aufwand in der Originalversion vom ersten Mass Effect nachzubauen. In der Legendary Edition soll diese Heldin hingegen von Anfang an als Standard bereitstehen.
Übrigens hatte 2015 der Entwickler, der die ersten Animationen von Commander Shepard erstellt hatte, auf Twitter mit einer kurzen Bewegungssequenz als Beleg ein bis dahin unbekanntes Detail öffentlich gemacht: Die allererste, 2005 produzierte Fassung von Shepard war eine Frau.
Das habe schlicht daran gelegen, dass die Motion-Capture-Daten aus dem Vorgängerspiel Jade Empire entnommen wurden. In der Werbung wurde Shepard früher so gut wie ausschließlich als Mann gezeigt.
Die Legendary Edition von Mass Effect soll am 14. Mai 2021 erscheinen. Die Neuauflage erscheint für Windows-PC, Xbox One und Playstation 4. Laut Electronic Arts läuft die Konsolenversion ausdrücklich auch auf Series X/S und PS5.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollten sie auch? Sie hätten auch Zeit verschwenden können, und ein künstliches...
Ich glaube du hast den Inhalt meines Beitrags nicht verstanden. Ich weiß nicht wie du...
So habe ich das noch gar nicht betrachtet ^^ Allerdings wird so ein Argument gerade in...
Genau genommen handelt es sich um "Yvonne Strahovski". Zwar kein Model, aber eine...
Titten sind halt Sünde. Aber in der Bibel steht nichts von Sturmgewehren, daher sind die...
Kommentieren