Maxdome
Hinter Maxdome steht die Sendergruppe ProSiebenSat1, und das merkt man: Vor allem die Serien, die auch im Fernsehen laufen, sind gut verfügbar. Bei "Navy CIS" (im Original nur NCIS genannt) gibt es nach der deutschen Erstausstrahlung am Sonntagabend die nächste Folge als Stream. Anders sieht es bei "The Big Bang Theory" aus, hier läuft auf Prosieben zwar gerade schon die siebte Staffel, Maxdome bietet als Abo-Stream aber nur die Staffeln eins bis sechs an. Dafür gibt es, ähnlich wie bei NCIS, unter anderem auch Folgen von "Sons of Anarchy" und "Castle" vor der TV-Ausstrahlung.
Was auch als Wiederholung im Tagesprogramm noch gut läuft, wird aber rationiert. So sind von "Two and a half men" nur die Staffeln acht bis zehn verfügbar, ältere nicht. Eigenproduktionen von "Galileo" über "Akte" bis "TV Total" sind ebenfalls abrufbar. Im Falle der Raab-Show reicht das Archiv bis ins Jahr 2007 zurück.
Mainstream ist auch im Filmangebot von Maxdome angesagt: Viel Action gibt es, aber beispielsweise mit "Tränen der Sonne" nur einen Film mit Bruce Willis - und der ist ein berührendes Kriegsdrama, nicht leicht verdauliche Ballerei. In einem Genre tut sich Maxdome hervor: Das Angebot an Western ist mit derzeit 83 Filmen umfangreich. Hier sind sowohl Klassiker mit John Wayne als auch die deutschen Karl-May-Verfilmungen und die Spencer/Hill-Prügeleien vertreten. Bei genauem Hinsehen fehlen aber die ganz großen Streifen wie "Rio Bravo" und "Rio Lobo", die John Wayne unter der Regie von Howard Hawks drehte.
Lobenswert ist bei Maxdome das breite Angebot an für Kinder geeigneten Inhalten, das sich nicht auf Zeichentrick beschränkt. Wir würden uns hier aber auch einen eigenen Kids-Modus wie bei Netflix wünschen, denn auch die Erwachseneninhalte sind sonst nur durch die PIN geschützt zugänglich.
Einen Offlinemodus gibt es für die Apps unter Android und iOS, die Inhalte lassen sich ohne Internetverbindung aber nur sieben Tage lang nutzen. Sobald ein Gerät wieder am Netz ist, lässt sich diese Frist wieder um eine Woche verlängern, maximal bleiben sie 30 Tage gespeichert. Originalton gibt es nur bei manchen Titeln, ein Umschalten während der Wiedergabe ist nicht möglich. Dafür lässt sich in der Webanwendung schnell nach Originalfassungen suchen, Suchergebnisse können auch direkt nach Sprachen gefiltert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Amazon Prime Instant Video | Netflix |
Gute Idee, aber für die Meisten wohl irelevant da Studio/Nischen/Spartenfilme. Es...
Dann kannst du mir sicher auch erklären, warum ich über 200 EUR im Jahr für unseren ÖR...
Egal was ich mache, unter Windows 7 ist es offenbar nicht möglich, Netflix in anständiger...
Aufpassen! Jemand der sich nicht mit dem Thema Streaming/Filesharing auskennt, kann den...