Netzkino

Außer Konkurrenz haben wir auch einen Blick auf das Gratisangebot Netzkino geworfen. Es unterscheidet sich von den Abo-Anbietern dadurch, dass es nicht werbefrei ist - anders wären legale Kinofilme im Angebot aber auch nicht zu finanzieren.

Dabei macht das Angebot aus Berlin vieles anders als das Fernsehen: So gibt es vor einem Film maximal drei Spots, er wird danach nicht durch Werbung unterbrochen. Dazu kommen Anzeigen auf der Webseite, die aber beim Vollbildmodus eines Films nicht auffallen. Aus dem Geschäft mit den derzeit populären US-Serien hält sich Netzkino heraus.

Dafür gibt es das, was der Name verspricht: Filme. Die stammen oft aus der zweiten Reihe, typische Hollywood-Kost wie "The 6th Day" mit Arnold Schwarzenegger oder "Hostage" mit Bruce Willis sind aber gelegentlich auch zu finden.

  • Die Amazon-App ist offiziell nicht für Tablets vorgesehen.
  • Amazons Streaming ist in die Webseite des Shops eingebunden.
  • Alte und neue Western bei Maxdome
  • Netflix belegt unter Android nur wenig.
  •  
  • Was sich viele Fans wünschen: Direktes Umschalten der Sprache, hier bei Netflix unter Android. (Screenshot: Golem.de)
  • Direkter Staffelwechsel bei Netflix unter Android
  • Rücksturz zur Erde: Kein Streaming-Anbieter ist perfekt. (Screenshot: Golem.de)
  • Umschalten auf HTML5 bei Netflix
  • Viele HBO-Serien bei Sky Snap, aber nicht immer alle Staffeln
  • Solche extremen Klötzchen, hier bei Sky Snap, gibt es nur selten am Anfang eines Videos.
  •  
  • Gute Auswahl an Dokumentationen bei Watchever
  • Netflix bietet auf der PS3 manchmal echten 5.1-Sound. (Foto: Golem.de)
  • Anspruchsvolles bei Netzkino (Screenshot: Golem.de)
  • Das war klar: Die beliebteste Nerd-Serie haben fast alle Anbieter. (Screenshot: Golem.de)
  • Auf der PS3 kann Netflix mit Vorschaubildern spulen. (Foto: Golem.de)
  • Offline-Modus am Beispiel von Watchever - für die Sprache muss man sich leider entscheiden, aber ...
  • ... mehrere Folgen einer Serie laden parallel ...
  • ..., was sich auch im Systemmenü von Android verfolgen lässt.
Anspruchsvolles bei Netzkino (Screenshot: Golem.de)

Ein Schwerpunkt des Dienstes liegt bei dem, was es höchstens in kleinen Programmkinos zu sehen gibt, also bei Arthouse-Filmen und dem Autorenkino. Dabei sind etliche Perlen wie "Ihr werdet euch noch wundern" von Alain Resnais oder einige Klassiker von Claude Chabrol zu finden. Aber auch Trashiges wie die mittlerweile schon wieder kultigen Bruce-Lee-Filme ist vorhanden.

Die größte Einschränkung ist, dass nur wenige Filme in HD vorliegen, in allen Auflösungen hat es der Dienst aber schon auf 2.000 Titel gebracht. Apps für Android und iOS gibt es ebenso wie auch für einige Smart-TVs. Wer nicht eine schwere Werbeallergie hat, sollte Netzkino eine Chance geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 WatcheverFazit: Ein Dienst allein reicht nicht 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14
  16.  


NukeOperator 23. Apr 2015

Gute Idee, aber für die Meisten wohl irelevant da Studio/Nischen/Spartenfilme. Es...

spyro2000 11. Feb 2015

Dann kannst du mir sicher auch erklären, warum ich über 200 EUR im Jahr für unseren ÖR...

spyro2000 11. Feb 2015

Egal was ich mache, unter Windows 7 ist es offenbar nicht möglich, Netflix in anständiger...

chantalwilhelm88 19. Nov 2014

Aufpassen! Jemand der sich nicht mit dem Thema Streaming/Filesharing auskennt, kann den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /