LED-Lampe von General Electric: Vernetzbares Leuchtmittel für 15 US-Dollar
Eine LED-Lampe fürs Smarthome kann schnell eine teure Angelegenheit werden. General Electric will nun in den USA eine neue Generation von vernetzbaren Leuchtmitteln auf den Markt bringen, die ungefähr so teuer sind wie eine gute reguläre LED-Lampe. Es wird allerdings ein Zigbee-Hub benötigt.

Mit einem neuen Angebot will General Electric (GE) ein vergleichsweise einfaches und doch vernetzbares Leuchtmittel mit LED als Lichtbasis auf den Markt bringen. Die Link LED Bulb wird in eine reguläre E26-US-Fassung eingeschraubt und kann mit anderen Geräten vernetzt werden. GE setzt dabei auf den Zigbee-Standard, der bei Leuchtmitteln häufiger zum Einsatz kommt. So nutzt etwa Philips' Hue-System Zigbee zur Kommunikation und auch Samsung arbeitet an einer Zigbee-Lösung, die parallel zu einer Bluetooth-LED-Lampe auf den Markt kommt. Von LG gibt es ebenfalls bald ein Zigbee-System zu kaufen.
GEs LED-Lampe wird deutlich billiger sein als etwa Philips' Hue-Lampen, die um die 50 Euro kosten. Gerade einmal 15 US-Dollar verlangt der Hersteller für das einzelne Leuchtmittel in der A19-Bauform für E26-Sockel. Allerdings können die Link-Lampen nicht so viel wie die Hue-Konkurrenz, die zudem bunte Farben ausstrahlen kann. Link beschränkt sich auf das Ein- und Ausschalten sowie die Dimmbarkeit der Leuchtmittel basierend auf der Position des eigenen Smartphones oder anderen Ereignissen, wie etwa einer bestimmten Uhrzeit. Im Set mit einer weiteren Lampe sowie einem Zigbee-Hub werden 50 US-Dollar verlangt. Verkauft werden die Lampen vorerst nur im US-Geschäft The Home Depot.
Das dort verlinkte Datenblatt verrät leider nicht viele Daten. Das Leuchtmittel bietet einen Lichtstrom von 800 Lumen bei einer elektrischen Leistungsaufnahme von 12 Watt. Die Lichtfarbe wird mit 2.700 Kelvin angegeben und die Lebenszeit des Leuchtmittels liegt bei 15.000 Stunden. Für die Vernetzung wird ein beliebiger Zigbee-Hub benötigt, auch wenn General Electric bestimmte Empfehlungen gibt. Gesteuert werden die Lampen mit einer Smartphone-App.
Die Lampen sollen Anfang September 2014, also zum Beginn der Lichtsaison auf der Nordhalbkugel, in den USA ausgeliefert werden. Neben dem 800-Lumen-Modell gibt es eine mit 20 US-Dollar etwas teurere BR30-Lampe (650 Lumen) sowie eine Outdoor-taugliche Lampe in der PAR38-Bauform. Diese kostet 25 US-Dollar und bietet 900 Lumen Lichtstrom bei 3.000 Kelvin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war kein Kartell, es waren die Ökofritzen, die meinten, die Effizienz muss erhöht...
es wird ja wohl kaum jemand vor einer einzigen dieser leuchtmittel sitzen und grinden per...
Mit 2700K will ich es definitiv nicht. LG, MN
braucht komplexere Chips und mehr Energie