LED-Lampe von General Electric: Vernetzbares Leuchtmittel für 15 US-Dollar

Eine LED-Lampe fürs Smarthome kann schnell eine teure Angelegenheit werden. General Electric will nun in den USA eine neue Generation von vernetzbaren Leuchtmitteln auf den Markt bringen, die ungefähr so teuer sind wie eine gute reguläre LED-Lampe. Es wird allerdings ein Zigbee-Hub benötigt.

Artikel veröffentlicht am ,
GE will im September besonders günstige Smarthome-LED-Lampen anbieten.
GE will im September besonders günstige Smarthome-LED-Lampen anbieten. (Bild: General Electric)

Mit einem neuen Angebot will General Electric (GE) ein vergleichsweise einfaches und doch vernetzbares Leuchtmittel mit LED als Lichtbasis auf den Markt bringen. Die Link LED Bulb wird in eine reguläre E26-US-Fassung eingeschraubt und kann mit anderen Geräten vernetzt werden. GE setzt dabei auf den Zigbee-Standard, der bei Leuchtmitteln häufiger zum Einsatz kommt. So nutzt etwa Philips' Hue-System Zigbee zur Kommunikation und auch Samsung arbeitet an einer Zigbee-Lösung, die parallel zu einer Bluetooth-LED-Lampe auf den Markt kommt. Von LG gibt es ebenfalls bald ein Zigbee-System zu kaufen.

  • GEs Link in der A19-... (Bild: General Electric)
  • ... der BR30- und... (Bild: General Electric)
  • ... der PAR38-Bauform im E26-Sockel. (Bild: General Electric)
  • Die Lampen werden nur in den USA verkauft und benötigen einen Zigbee-Hub. (Bild: General Electric)
GEs Link in der A19-... (Bild: General Electric)

GEs LED-Lampe wird deutlich billiger sein als etwa Philips' Hue-Lampen, die um die 50 Euro kosten. Gerade einmal 15 US-Dollar verlangt der Hersteller für das einzelne Leuchtmittel in der A19-Bauform für E26-Sockel. Allerdings können die Link-Lampen nicht so viel wie die Hue-Konkurrenz, die zudem bunte Farben ausstrahlen kann. Link beschränkt sich auf das Ein- und Ausschalten sowie die Dimmbarkeit der Leuchtmittel basierend auf der Position des eigenen Smartphones oder anderen Ereignissen, wie etwa einer bestimmten Uhrzeit. Im Set mit einer weiteren Lampe sowie einem Zigbee-Hub werden 50 US-Dollar verlangt. Verkauft werden die Lampen vorerst nur im US-Geschäft The Home Depot.

Das dort verlinkte Datenblatt verrät leider nicht viele Daten. Das Leuchtmittel bietet einen Lichtstrom von 800 Lumen bei einer elektrischen Leistungsaufnahme von 12 Watt. Die Lichtfarbe wird mit 2.700 Kelvin angegeben und die Lebenszeit des Leuchtmittels liegt bei 15.000 Stunden. Für die Vernetzung wird ein beliebiger Zigbee-Hub benötigt, auch wenn General Electric bestimmte Empfehlungen gibt. Gesteuert werden die Lampen mit einer Smartphone-App.

Die Lampen sollen Anfang September 2014, also zum Beginn der Lichtsaison auf der Nordhalbkugel, in den USA ausgeliefert werden. Neben dem 800-Lumen-Modell gibt es eine mit 20 US-Dollar etwas teurere BR30-Lampe (650 Lumen) sowie eine Outdoor-taugliche Lampe in der PAR38-Bauform. Diese kostet 25 US-Dollar und bietet 900 Lumen Lichtstrom bei 3.000 Kelvin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 01. Jul 2014

Das war kein Kartell, es waren die Ökofritzen, die meinten, die Effizienz muss erhöht...

psychosonic 01. Jul 2014

es wird ja wohl kaum jemand vor einer einzigen dieser leuchtmittel sitzen und grinden per...

nykiel.marek 30. Jun 2014

Mit 2700K will ich es definitiv nicht. LG, MN

TC 30. Jun 2014

braucht komplexere Chips und mehr Energie



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Raumfahrt: Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit
    Raumfahrt
    Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit

    Nach dem Scheitern des letzten Raketenstarts hat das Startup Virgin Orbit nach neuen Fördermitteln gesucht - vergebens. Damit stellt das Raumfahrtunternehmen seinen Betrieb ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /